Wenn diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird, schauen Sie sich die Online-Version im Browser an.





Engagiert in Augsburg | April 2025



Liebe Leserinnen und Leser

aktuell erreichen uns immer wieder Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, denen Sauberkeit und eine gesunde Umwelt in unserer Stadt am Herzen liegen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich dafür zu engagieren – zum Beispiel bei der Frühjahrsputzaktion „Sauber ist in“ des AWS oder in Projekten der Unteren Naturschutzbehörde.
Rund um Engagementmöglichkeiten vor Ort berät Sie gerne das Freiwilligen-Zentrum Augsburg. Im Mai haben Sie die Gelegenheit, das sympathische Engagement-Team persönlich zu treffen – und zwar im Popup-Store „Zwischenzeit“ in der Annastraße, wo Sie sich ganz unverbindlich beraten lassen können!
Außerdem möchten wir Sie auf drei interessante Förderprojekte und eine vakante BFD-Stelle in unserem Büro aufmerksam machen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres April-Newsletters!

Ihr Team BBE

Bundesfreiwilligendienst im BBE

Wir suchen ab dem 01.09.2025 eine/n Bundesfreiwilligendienstleistende/n als Verstärkung für unser Team BBE.

Zu den Aufgaben gehören u.a.

  • Kontakt mit Bürgerinnen und Bürgern persönlich und am Telefon
  • Ausstellen der Bayerischen Ehrenamtskarte und Pflege der Datenbank
  • Öffentlichkeitsarbeit (gestalten von Newslettern und Social-Media-Beiträgen, gestalten von Plakaten u.a.)
  • Verfassen von Texten (Protokolle, Pressemitteilungen u.a.) – daher sind perfekte Deutschkenntnisse notwendig
  • Mitmachen bei Veranstaltungen (Ehrenamtsempfang, Freiwilligenmesse, Neubürgerempfang u.a.)
  • Allgemeine Verwaltungsaufgaben

Wer Lust hat auf eine abwechslungsreiche Budfdi-Stelle im Herzen der Stadt in einem netten Team, kann uns ab sofort hier kontaktieren. Da unser Arbeitsplatz barrierefrei ist, freuen wir uns über Bewerbungen von Kandidatinnen und Kandidaten mit Behinderung.

Ein Pop-Up-Store für freiwilliges Engagement in Augsburg                                 

Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg lädt vom 30. April bis zum 10. Mai 2025 in den Pop-Up-Store "Zwischenzeit" in der Annastraße 16 ein. Mit einem abwechslungsreichen Programm, inspirierenden Kooperationspartnern und vielen neuen Ideen steht dieser temporäre Raum ganz im Zeichen des bürgerschaftlichen Engagements.

Engagement erlebbar machen
Der "Raum für Engagement" ist ein Begegnungsort für alle, die sich für freiwilliges Engagement interessieren. Ob engagierte Bürgerinnen und Bürger, gemeinnützige Organisationen oder Neugierige, die sich inspirieren lassen wollen: Alle sind herzlich willkommen, sich auszutauschen, neue Projekte kennenzulernen und selbst aktiv zu werden.

Vielfältiges Programm für alle
Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Angebot: Workshops, Vorträge, Diskussionsrunden und Mitmach-Aktionen bieten die Möglichkeit, Engagement hautnah zu erleben. Ob jung oder alt, langjährig engagiert oder frisch interessiert: Hier findet jeder den passenden Zugang zum freiwilligen Engagement.

Hier finden Sie das Gesamtprogramm.

Infos und Kontakt:
Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Telefon: 0821 450422-20
Gerne können Sie sich auch per E-mail an die Projektleiterin Birgit Burkart wenden.

"Sauber ist in!" – jetzt mitmachen beim Frühlingsputz

Auch in diesem Jahr sind wieder alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, im Rahmen der Abfallsammelkampagne „Augsburg – Sauber ist in!“ des Abfallwirtschafts- und Stadtreinigungsbetriebes der Stadt Augsburg (AWS), unsere Umgebung vom Müll zu befreien. Es geht darum, Straßen­ränder und Schul­wege, Parks, Grün­flächen und öffentliche Plätze, Fluss­ufer sowie besondere Schmutz­ecken von liegen­ge­bliebenen oder acht­los weg­geworfenen Ab­fällen zu be­freien.

So können Sie mitmachen
Wer sich bei der Reinigungsaktion engagieren möchte, dem stellt der AWS gerne Reinigungs­materialien wie Holz­zangen, Eimer, Ar­beits­hand­schuhe und Ab­fall­säcke zur Verfügung.

Hier geht es zur Anmeldung. 

Kreativität beim Aufräumen wird belohnt
Für den Zeitraum des Frühlingsputzes schreibt der AWS einen Kreativwettbewerb aus. Alle Engagierten können bis Freitag, 16. Mai, gemalte Bilder oder Fotos über ihre Reinigungsaktionen digital einreichen. Alle Details dazu gibt es online auf der Seite des AWS
Die Preisverleihung findet am 8. Juli in der Augsburger Puppenkiste statt. 

Bereits diesen Sonntag: Osterbasar bei Tür an Tür

Der Frühling steht vor der Tür – und mit ihm der beliebte Osterbasar im Café Tür an Tür! Bereits diesen Sonntag, den 06. April zwischen 14:00 und 18:00 Uhr können Sie handgefertigte Unikate erwerben und dabei eine gute Sache unterstützen. Denn der gesamte Erlös kommt dem Café Tür an Tür zugute. Selbstverständlich können Sie nach Ihrem Einkaufsbummel auch eine Tasse Kaffee und selbst gebackenen Kuchen genießen – natürlich alles aus regionalen, fairen und ökologischen Zutaten.

Handgemachtes mit Herz: AllerHand
Auf dem Osterbasar erwarten Sie wunderschöne handgefertigte Produkte der Gruppe AllerHand, die sich jeden Donnerstag im Café trifft, um gemeinsam kreativ zu sein. Ob kunstvoll gestrickt, liebevoll genäht oder originell gehäkelt – hier finden Sie einzigartige Schätze, die mit viel Hingabe entstanden sind.

Sie haben Lust, selbst kreativ zu werden? Die Gruppe AllerHand trifft sich jeden Donnerstag nachmittags im Café Tür an Tür – neue Gesichter sind immer willkommen!

Thementag: Inklusion und Engagement am 5. Mai

Am 5. Mai findet der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung statt. Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg ist mit einem besonderen Aktionstag dabei. In zahlreichen Aktionen und Workshops können Sie die unterschiedlichen Lebenswelten von Menschen kennen lernen und gute Beispiele für Inklusion erleben.

Stadtplan Augsburg barrierefrei - jetzt kennenlernen
Freuen Sie sich auf einen spannenden Beitrag von Andrea Bayer von der Fachstelle Inklusion, die den digitalen Stadtplan Augsburg barrierefrei präsentiert. Ob Sehenswürdigkeiten, Behörden, öffentliche Toiletten oder Veranstaltungsorte: Geschulte Barriere-Checkerinnen und Barriere-Checker des FZA haben sich vor Ort umgesehen und Informationen gesammelt über Zugänge, Schwellen, Kontraste, Induktionsschleifen und mehr. Im digitalen Stadtplan werden diese Informationen zur Barrierefreiheit von Gebäuden in der Stadt Augsburg übersichtlich zusammenfasst.

Den ganzen Tag über stehen Ihnen freiwillige Engagement-Berater zum entspannten Gespräch in der Sofa-Ecke zur Verfügung. Die Engagement-Bar ist geöffnet, es gibt ein Glücksrad und eine Engagement-Kontaktbörse.

Das Team des Freiwilligen-Zentrum Augsburg freut sich auf Ihren Besuch!

Refugee Week im Juni – jetzt Beiträge anmelden

Wie bereits in den vergangenen Jahren (2016 – 2024) veranstaltet der Verein Tür an Tür e.V. die RefugeeWeek rund um den „Internationalen Tag des Flüchtlings“ am 20. Juni.

Die RefugeeWeek findet vom 20.-29. Juni an vielen Orten statt. Neben Infoveranstaltungen, Diskussionen und Mitmach-Angeboten rund um Flucht und Integration steht die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements für Geflüchtete und von Geflüchteten im Fokus.

Wenn Sie sich persönlich oder über ihren Verein, ihren Verband, ihre Organisation oder ihre Institution bei der 10. Augsburger RefugeeWeek mit einer Aktion, einer Idee oder einer Veranstaltung einbringen möchten, können sich hier anmelden. Nach Prüfung wird die Veranstaltung auf der Webseite veröffentlicht.

Mitmachen: Frühjahrsaktionen des Landesbundes für Vogel- und Naturschutz 

Der Landesbund für Vogelschutz ruft auch in diesem Frühjahr wieder zum Mitmachen auf. Ob bei der Gartenjury oder bei der Vogelbeobachtung – mit Ihrem Engagement können Sie Vogelschutz und Artenvielfalt unterstützen.

Für mehr vogelfreundliche Gärten – jetzt in der LBV-Gartenjury engagieren
Haben Sie Lust, im Sommer ehrenamtlich für das Projekt Vogelfreundlicher Garten im geselligen Zweierteam Gärten in Ihrer Umgebung zu bewerten? Dann engagieren Sie sich bei der LBV-Gartenjury! Nach einer Online-Schulung werden Sie in Zweierteams unterwegs sein und die angemeldeten Gärten nach bestimmten Kriterien bewerten. Gute Beispiele werden von der LBV-Gartenjury mit der Plakette "Vogelfreundlicher Garten" ausgezeichnet.
Voraussetzung ist die Begeisterung für naturnahe Gärten, Grundkenntnisse der heimischen Vogelarten und allgemeine Computerkenntnisse. Hier können Sie sich für die Jury bewerben. 

Die Stunde der Gartenvögel - Ihre Meldung zählt
Vom 09. - 11. Mai 2025 findet wieder die beliebte Stunde der Gartenvögel des LBV statt. In diesem Zeitraum können Sie – entweder allein oder als Familie – eine Stunde lang Vögel in Ihrem Garten zählen und diese über ein Online-Formular an den LBV melden. "Citizen Science" heißt diese Art der Forschung. Die bundesweite Langzeitstudie hilft der Wissenschaft, Umweltveränderungen zu erkennen.

Ihr Engagement wird belohnt: Sie nehmen automatisch an der Verlosung wertvoller Preise teil.

Jetzt bewerben: Bürgerpreis 2025 – Auszeichnung für Ihr Engagement

Auch in diesem Jahr würdigt der Bayerische Landtag mit dem Bürgerpreis 2025 herausragendes ehrenamtliches Engagement – diesmal unter dem Leitthema: "Frieden fördern – Freiheit leben – Brücken bauen. Ehrenamtliches Engagement für den Frieden".
Ausgezeichnet werden Initiativen, Vereine und Einzelpersonen, die sich mit großem Einsatz für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine friedliche Zukunft engagieren. Der Bürgerpreis ist mit insgesamt 50.000 Euro dotiert und unterstützt die Weiterentwicklung prämierter Projekte.

Bewerbungsschluss: 30. April 2025

Nutzen Sie Ihre Chance, Ihre wertvolle Arbeit sichtbar zu machen – wir freuen uns über Bewerbungen aus Augsburg!

Hier finden Sie weitere Infos und das Anmeldeformular.

Förderprogramm zum Tag der Nachbarschaft – jetzt unkompliziert bewerben!

Am Freitag, den 23. Mai 2025 ist der Tag der Nachbarschaft – eine großartige Gelegenheit, um sich kennenzulernen, die Gemeinschaft zu stärken und das Miteinander zu feiern!

So können Sie dabei sein:

  • Eigenes Fest organisieren – privat oder öffentlich anmelden und ein kostenloses Mitmach- Set erhalten 
  • Nachbarschaftsaktionen entdecken – einfach eine Veranstaltung in der Nähe finden und mitfeiern
  • Förderung sichern – bis zu 300 € für Aktionen gegen Einsamkeit beantragen. Das Anmeldeverfahren ist kinderleicht! Anmeldeschluss ist der 28. April 2025!

Jetzt mitmachen und den Tag der Nachbarschaft auch in Augsburg feiern! Weitere Informationen und die Anmeldeformulare finden sie hier.

Deutscher Preis für Unternehmensengagement: jetzt nominieren

Viele gemeinnützige Organisationen profitieren von der Unterstützung engagierter Unternehmen – sei es finanziell oder durch fachliches Know-how. Der Deutsche Preis für Unternehmensengagement, ausgeschrieben von UPJ, würdigt genau dieses vorbildliche gesellschaftliche Engagement.

Bis zum 18. April 2025 können gemeinnützige Organisationen, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen und Privatpersonen besonders engagierte Unternehmen für die Auszeichnung vorschlagen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, um engagierten Unternehmen die Anerkennung zu geben, die sie verdienen!

Hier können Sie ein Unternehmen nominieren.