Wenn diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird, schauen Sie sich die Online-Version im Browser an.





Engagiert in Augsburg | Dezember 2024



Liebe Leserinnen und Leser

In unserem Dezember-Newsletter möchten wir Ihnen unsere diesjährigen Heldinnen und Helden des Alltags vorstellen. Im Rahmen unserer Aktion „Füreinander!“ haben wir heuer zwei Personen ausgezeichnet, die sich außerordentlich für ihre Mitmenschen engagieren.

Außerdem stellen wir Ihnen den neuen digitalen barrierefreien Stadtplan und ein spannendes Foodsharing-Projekt vor.

Auch in diesem Jahr muss niemand an Heiligabend einsam sein. Der SKM veranstaltet wieder die traditionelle „Augsburger Stadtweihnacht“ in der Gaststätte Rosenaustadion.

Wir wünschen Ihnen eine schöne verbleibende Adventszeit, frohe Weihnachten bzw. entspannte Feiertage und ein gesundes Neues Jahr!

Ihr Team des Büros für Bürgerschaftliches Engagement

Gewinnerin und Gewinner der Aktion „Füreinander!“

Die Gewinnerinnen und Gewinner der diesjährigen Anerkennungsaktion Füreinander! stehen fest. Auch in diesem Jahr konnten wieder Augsburgerinnen und Augsburger nominiert werden, die sich in besonderem Maße für ihre Mitmenschen einsetzen. Ihren besonderen Einsatz würdigt das BBE mit einem kleinen Geschenkpaket und einem Augsburg-City-Einkaufsgutschein.

Halyna Nalehach ist eine Alltagsheldin, die erst seit kurzem in Augsburg lebt. Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine flüchtete die alleinerziehende Mutter mit ihren beiden Kindern und gelangte nach Augsburg. Die Mathematiklehrerin und Sozialpädagogin bemüht sich seitdem, für sich und ihre Kinder ein neues Leben in Frieden aufzubauen. Sie hat bereits ihren B2-Sprachtest absolviert und eine Wohnung gefunden. Die Hürden, die sie dabei überwinden musste, haben sie zu einer ehrenamtlichen Tätigkeit bei Tür an Tür motiviert. Im Rahmen ihres Engagements im Wohn-Café unterstützt sie Geflüchtete bei der Wohnungssuche in Augsburg und dem Landkreis Augsburg. Ihre eigene Fluchterfahrung ermöglicht ihr dabei in besonderer Weise eine sehr professionelle und gleichzeitig auch ermutigende und vertrauensvolle Zusammenarbeit sowohl mit Geflüchteten als auch mit den ehren- und hauptamtlichen Kolleginnen und Kollegen. Damit trägt sie maßgeblich zur erfolgreichen Arbeit des Wohnprojekts Augsburg bei.

Ein weiterer Alltagsheld wurde uns von der ARGE Haunstetten gemeldet. Benedikt „Benni“ Brem und seine Frau Julia sind im Stadtteil wohlbekannt. Der Landwirt vom „Bremhof“ bietet sein Grundstück regelmäßig kostenfrei als Austragungsort für das Maifest, das Weinfest, die „Kirche Kunterbunt“ und verschiedene Feste der Schulen und Kitas an. Über die Waldkooperation Haunstetten spendet, holt und stellt er den Stadtteilweihnachtsbaum sowie weitere Weihnachtsbäume für die Pfarreien, Kitas und Schulen. Mit seinen Fahrzeugen ist er zur Stelle, wenn jemand einen Transport oder Abschlepphilfe benötigt. Daneben schafft er es noch, als Löschmeister bei der Freiwilligen Feuerwehr Haunstetten Hunderte von Einsätzen im Jahr zu fahren. Für Herrn Brem ist sein Engagement keine große Sache. Er trat quasi das Erbe seines Vaters an, der leider vor kurzem verstorben ist. Von Herrn Brem Senior stammt schließlich die in Haunstetten allseits bekannte Devise: „Hasch a Problem – gehsch zum Brem.“

Wir danken unserer Gewinnerin und unserem Gewinner für ihr sehr unterschiedliches Engagement. Sie sind es, die einfach anpacken und zeigen, was ‚füreinander da sein‘ bedeutet. Menschen wie sie tragen entscheidend zu einem guten Zusammenleben in unserer Stadt bei.

Die nächste Aktion „Füreinander!“ findet bereits im kommenden Frühjahr statt. Diesmal wird sich alles rund um das Thema Tierschutz drehen. Wenn Sie passende Kandidatinnen und Kandidaten kennen, können Sie diese gerne nominieren. Wir informieren Sie, sobald die Aktion startet.

 

Der digitale Stadtplan Augsburg barrierefrei

Augsburg wird zugänglicher und inklusiver! Ab sofort steht ein neuer barrierefreier digitaler Stadtplan zur Verfügung!

Dieser interaktive Stadtplan hilft Ihnen, Augsburg leichter und ohne Hindernisse zu erkunden. Er bietet:

  • Barrierefreie Routen: Planen Sie Wege ohne Stufen oder Hindernisse
  • Wichtige Informationen: Markierungen und rollstuhlgerechte Zugänge, Toiletten und Parkplätze
  • Einfache Bedienung: Optimiert für Mobilgeräte

Dieser Stadtplan ist nicht nur ein praktisches Werkzeug für Menschen mit Einschränkungen, sondern auch für Eltern mit Kinderwagen, Seniorinnen und Senioren. Gemeinsam gestalten wir eine Stadt, die für alle zugänglich ist!

Hier können Sie den Stadtplan gleich ausprobieren!


Werden Sie Barriere-Checker und machen Sie Augsburg noch zugänglicher!

Das Freiwilligen-Zentrum Augsburg sucht engagierte Ehrenamtliche, die als Barriere-Checker die Stadt auf Barrierefreiheit testen und den digitalen Stadtplan erweitern möchten.
Sie möchten Inklusion vorantreiben und Barrierefreiheit in Augsburg erfassen? Ob mit oder ohne Einschränkungen - jeder kann sich engagieren!

Die Barriere-Checker Schulung besteht aus zwei Modulen.
Teil 1: Donnerstag, 16. Januar 2025, von 9:00 bis 13:30 Uhr
Teil 2: Freitag, 31. Januar 2025, von 12:30 bis 17:00 Uhr 

Die genauen Informationen finden Sie hier.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Gemeinsam, statt einsam – Augsburger Stadtweihnacht am 24. Dezember 

Auch dieses Jahr lädt die Stadtweihnacht Augsburg alle Menschen ein, die Heiligabend in Gemeinschaft verbringen möchten. Die Veranstaltung richtet sich besonders an Menschen in schwierigen Lebenslagen und bietet eine offene, herzliche Atmosphäre – ohne Anmeldung und völlig kostenfrei.

Wichtige Infos:

Wann: 24. Dezember 2024
Ort: Gaststätte am Rosenaustadion, Augsburg
Einlass: ab 15:00 Uhr

Angebot: 

  • Festliches Essen (Rindergulasch oder vegetarische Alternative)
  • Livemusik und weihnachtliche Stimmung
  • Ein liebevoll verpacktes Geschenk für jeden Gast!
  • Kostenloser Shuttlebus zwischen Königsplatz und der Gaststätte

Die Stadtweihnacht wird durch zahlreiche Spenden sowie den Einsatz vieler Freiwilliger ermöglicht. Veranstalter ist der SKM Augsburg e.V., unterstützt von Irene Krapf und ihrem Team der Stadiongaststätte.

Bei Fragen können Sie sich per E-Mail oder telefonisch an die Veranstalter wenden:

Robert Hösle: 0173 8901248
Samuel Rottländer: 0178 5205632

Neuer Fairteiler in der B-Box Schwabencenter

Seit dem 24.10.2024 steht in der B-Box Jugendtreff im Schwabencenter ein neuer Fairteiler zu Verfügung! Hier können im Rahmen von einer Foodsharing-Aktion genießbare Lebensmittel abgegeben und kostenlos abgeholt werden. 

Die Fairteiler-Regeln, die Anschrift und die Öffnungszeiten der B-Box finden Sie hier.

Machen Sie mit und helfen Sie, die Lebensmittelverschwendung zu reduzieren!

 

Kniffel und Knödel – Gemeinsam essen und spielen

Jeden Donnerstag findet „Kniffel und Knödel“ statt – ein Projekt der B-Box und des Wohnzimmers (AWO Augsburg). Dabei spendet KUKA „gerettete“ Lebensmittel aus der Betriebskantine, die dann an die Gäste kostenfrei ausgegeben werden. Nach einem gemeinsamen Essen gibt es die Möglichkeit, gemeinsam Brettspiele und Billiard zu spielen oder einfach in gemütlicher Runde zu quatschen. Die Aktion ist offen für jung und alt.

Details:
Wann: Jeden Donnerstag
Wo: B-Box oder Wohnzimmer Schwabencenter

Ehrenamtliche Helfer gesucht!
Für die Essenabholung werden dringend noch helfende Helfer gesucht. Interessierte können sich direkt bei der B-Box melden.

Dieses Projekt lebt vom Engagement aller – jede Unterstützung ist herzlich willkommen!

 

Ehrenamtspreis 2025 – Jetzt bewerben!

Liebe Engagierte,

unter dem Motto „Demokratie (er)leben – im Ehrenamt“ wird 2024/2025 herausragendes ehrenamtliches Engagement in Bayern und der Pfalz gewürdigt. Die Versicherungskammer-Stiftung vergibt dabei 45.000 Euro Preisgeld, darunter acht Ehrenamtspreise (jeweils 5.000 Euro) und vier Publikumspreise (jeweils 5.000 Euro).

Voraussetzungen zur Teilnahme:

  • Lokal verankerte Projekte, Vereine und Initiativen aus Bayern und der Pfalz.
  • Die Einreichung erfolgt durch die Kommune oder Stadt, in der das Projekt aktiv ist, oder durch die Organisation

Bewerbung:

Eine Bewerbung ist bis zum 28.02.2025, ausschließlich online über das Bewerbungsportal möglich.

Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Versicherungskammer-Stiftung.

FC Augsburg würdigt Ehrenamtliche in Augsburg Stadt und Land

Rund um den Internationalen Tag des Ehrenamts am 5. Dezember finden jedes Jahr weltweit Aktionen statt, um freiwilliges Engagement sichtbar zu machen und öffentlich anzuerkennen.
In diesem Jahr wurde auch das Engagement in Augsburg durch den FC Augsburg besonders belohnt.

Der FCA greift jährlich die „Aktion Ehrenamt“ bei einem Bundesliga-Heimspiel auf, um „Danke“ zu sagen. Neben verschiedenen Maßnahmen hat der FCA als Zeichen der Dankbarkeit und Wertschätzung Inhaberinnen und Inhabern der Bayerischen Ehrenamtskarte sowie Ehrenamtliche vom Bayerischen Fußballverband Bezirk Schwaben zur Partie gegen den VfL Bochum am 30. November eingeladen. Denn, ohne die Kraft des ehrenamtlichen Engagements wäre das vielfältige Vereinsleben in Deutschland undenkbar.

Wir bedanken uns bei den Inhaberinnen und Inhabern der Bayerischen Ehrenamtskarte für Ihr wertvolles Engagement und beim FC Augsburg für die großzügige Unterstützung der Ehrenamtlichen in unserer Stadt!

Sie sind ehrenamtlich engagiert und profitieren noch nicht von der Bayerischen Ehrenamtskarte? Hier finden Sie alle Infos und das Antragsformular.

Sie haben bereits die Bayerische Ehrenamtskarte und möchten künftig über Sonderaktionen und Angebote informiert werden? Abonnieren Sie unseren Newsletter!