|
|
Liebe Leserinnen und Leser,
Und wieder ist ein Jahr Bundesfreiwilligendienst bei uns im Büro für Bürgerschaftliches Engagement vergangen. Schweren Herzens haben wir Abschied genommen von unserem freiwilligen Helfer Sebastian Julier. Mit seiner guten Laune, seinen tollen Ideen und seiner hilfsbereiten Art war Sebastian eine große Bereicherung für unser Team. Er hat bei unseren zahlreichen Veranstaltungen mit angepackt, an etlichen Social Days in gemeinnützigen Einrichtungen teilgenommen und jeden Montag beim Mittagstisch im Mehrgenerationentreffpunkt Herrenbach mitgeholfen. Wir bedanken uns bei "Basti" für ein schönes gemeinsames Jahr und wünschen ihm für sein Studium und seinen weiteren Lebensweg alles Gute! Inzwischen hat sich unsere neue Bundesfreiwillige Beyza Kurt-Dursun in unserem Team gut eingelebt. Wir freuen uns, dass wir mit Beyza eine neue sympathische Freiwillige gefunden haben, die das Büro BE bei der Öffentlichkeits- und Veranstaltungsarbeit unterstützen wird. Übrigens beträgt somit die haupt- und ehrenamtliche Frauenqote im BBE in diesem Jahr 100% :-) In diesem Newsletter stellen wir Ihnen wieder Aktuelles aus der Augsburger Engagementlandschaft vor. Für alle, die eine neue Herausforderung suchen, empfehlen wir die Veranstaltung "Engagiert - aber wie?", die das Freiwilligen-Zentrum Augsburg veranstaltet.
Viel Spaß beim Lesen! Ihr Team BBE
|
|
|
Arbeiterkind.de – Unterstützung für Studierende der ersten Generation
Kinder aus Familien mit akademischem Hintergrund beginnen später mit großer Wahrscheinlichkeit selbst ein Studium - im Gegensatz zu Kindern aus nicht-akademischen Familien. Der Verein Arbeiterkind.de setzt genau hier an. Junge Menschen werden dabei unterstützt, ein Studium zu beginnen und erfolgreich zu beenden, unabhängig von der sozialen Herkunft, der finanziellen Lage oder einer eventuellen Krankheit bzw. Behinderung. Mit einem deutschlandweiten Netzwerk von 6.000 Ehrenamtlichen hilft Arbeiterkind.de durch Mentoring, Beratung und Workshops, Hemmschwellen abzubauen und Studienmöglichkeiten aufzuzeigen.
Arbeiterkind.de wurde 2008 von Katja Urbatsch gegründet, die als Erste in ihrer Familie ein Studium abgeschlossen hat. Auf dem Weg zu einem erfolgreichen Studienabschluss musste sie viele Hürden überwinden und erkannte dabei, dass es anderen genauso geht. Die zunächst kleine Initiative wuchs schnell zu einem deutschlandweiten Netzwerk.
So können Sie helfen:
- Werden Sie Mentor/-in: Teilen Sie Ihre Erfahrung und unterstützen Sie Studierende auf ihrem Weg.
- Spenden: Mit Ihrer finanziellen Hilfe kann Arbeiterkind.de ihre Angebote weiter aufbauen.
- Kooperieren: Unternehmen und Institutionen können durch Partnerschaften einen wichtigen Beitrag leisten.
- Weitersagen: Erzählen Sie den anderen von dieser Initiative, sodass mehr junge Menschen von diesem Angebot erfahren.
Bei Interesse melden Sie sich gerne bei der Augsburger Koordinatorin.
|
|
|
Engagieren, aber wie?
Suchen Sie eine neue Herausforderung? Möchten Sie Ihre Familie und Ihre Bekannten ins Engagement „locken“? Dann hat das Freiwilligen-Zentrum eine passende Veranstaltung für Sie:
"Engagieren, aber wie?" Wann? Donnerstag, 17.10.2024 um 17:00 Uhr
Wo? Freiwilligen-Zentrum Augsburg, Mittlerer Lech 5, 86150 Augsburg
Bei diesem Infoabend bekommen Sie einen Einblick in die Engagementprojekte des Freiwilligen-Zentrums und erfahren, bei welchen anderen Einrichtungen Sie sich in Augsburg freiwillig engagieren können. Informieren Sie sich ganz unverbindlich über die zahlreichen Möglichkeiten, in und um Augsburg etwas Gutes zu tun.
Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.
|
|
|
Freiwillige für den Seniorenbesuchsdienst gesucht
Viele ältere Menschen leben allein. Wenige tun dies gern, aber oft fehlen ihnen aus verschiedenen Gründen die Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen.
Möchten Sie ältere Menschen persönlich kennen lernen und etwas Zeit mit ihnen verbringen?
Mit Ihrem Engagement im Seniorenbesuchsdienst können Sie älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern Wertschätzung und Lebensfreude schenken.
Die Seniorenfachberatung der Stadt Augsburg in Kooperation mit dem Freiwilligen-Zentrum Augsburg bietet einen Ausbildungskurs zum Seniorenbesuchsdienst an. Wann? Dienstag 15.10. und Mittwoch 16.10. (zweitägig) jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr
Wo? Freiwilligen-Zentrum Augsburg, Mittlerer Lech 5, 86150 Augsburg
Der Ausbildungskurs ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der Fachberatung für Senioren, auch telefonisch unter 0821 934151
|
|
|
Benefizkonzert für das Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Der Förderverein des Freiwilligen-Zentrums Augsburg lädt zu einem stimmungsvollen Konzertabend im Geiste der 1920er- und 30er-Jahre ein.
Das Musikensemble Café Arrabbiata begeistert mit einer lebendigen Interpretation bekannter deutscher und internationaler Schlager. Neben bekannten Songs à la “Mein kleiner grüner Kaktus“ und “Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt“ sind auch viele weitere musikalische Überraschungen im Programm, die das Ensemble in Musikarchiven und auf Flohmärkten entdeckt und „entstaubt“ hat. Café Arrabbiata – das sind ausgefeilte Arrangements mit ein-, zwei- oder dreistimmigem Gesang, Bratsche, Klarinette, Klavier, Kontrabass, Swing-Gitarre, Schlagzeug und Perkussion.
Wann? Freitag, 8.11.2024 um 19:00 Uhr
Wo? Barbarasaal, Am Katzenstadel 18
Tickets für die Veranstaltung gibt es hier.
Lassen Sie sich entführen in eine längst vergangene Epoche, deren geniale Komponisten zeitlos moderne Werke der Unterhaltungsmusik hervorgebracht haben, oft mit Texten voll skurrilem Humor und süffisanter Ironie.
Genießen Sie einen wundervollen, musikalischen Abend und unterstützen Sie damit die wichtige Arbeit und aktuelle Projekte des Freiwilligen-Zentrums Augsburg.
|
|
|
|
|
|
|