Herzlich Willkommen!
Willkommen beim Freiwilligen-Zentrum Augsburg. Bei uns sind Sie genau richtig!
Das Freiwilligen-Zentrum ist Ansprechpartner für alle Belange rund um freiwilliges Engagement.
Die wesentliche Aufgabe des Freiwilligen-Zentrum Augsburg ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements in allen gesellschaftlichen Bereichen.
Dazu zählen die Beratung von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, die Beratung von gemeinnützigen Organisationen und die Koordination eigener Projekte. Dabei
nehmen wir gesellschaftliche Entwicklungen auf, reagieren auf Bedarfe der Stadtgesellschaft und unterstützen soziale Teilhabe. Ganz nach dem Motto Freiwillig Zusammen Aktiv!
Sommerpause im FZA
Wir machen eine kleine Sommerpause.
Von Montag den 11.08.
bis Freitag 22.08.2025
ist auch unsere Verwaltung nur eingeschränkt zu erreichen und ab 25.08.2025 wieder für Sie da.
Genießen auch Sie den Sommer in Augsburg.
„Der erste Einsamkeits-Stammtisch im August: „Kaffee und Plausch gegen Einsamkeit“
Das Projekt „Chancenpaten“ veranstaltet einen neuen regelmäßigen Treff als Stammtisch gegen Einsamkeit im Grand Hotel Café Cosmopolis in Augsburg.
Wir laden Sie und alle ein, die entweder selbst von Einsamkeit betroffen sind, oder sich gerne in einer Gruppe für einsame Menschen engagieren möchten.Diese gemischte Gruppe trifft sich dann zum
Kaffee und Plausch im Grand Hotel Café unter Anleitung der Projektkoordinatorin Sina Birling. Wir laden Sie auf einen kostenlosen Kaffee ein und auf die
Möglichkeit, neue Menschen kennenzulernen, sich auszutauschen - innerhalb einer Gruppe von Gleichgesinnten und Engagierten gegen Einsamkeit.
Übrigens laden wir auch immer diejenigen ein, die sich für das Projekt „Chancenpaten“ interessieren und eine Patenschaft für einen einsamen Menschen übernehmen möchten, oder einen Paten/eine
Patin suchen.
Termine:
1.Termin am Freitag, den 29.August 2025 um 14:30 Uhr
2.Termin am Dienstag, den 2. September um 18 Uhr
Ort: Grandhotel Cosmopolis, Springergässchen 5 · 86152 Augsburg
Jetzt mitmachen:
Beim inklusiven Freiwilligen-Tag
am Dienstag den 07.10.2025
Gemeinsam inklusiv engagiert.
Inklusiv engagiert für einen Tag – wir freuen uns auf Neugierige, Fleißige, Kreative - also auf ALLE!
Ob beim Selbsterfahrungs-Parcours im FZA mit den "Barriere-Checkern" zu testen, wie Menschen mit Einschränkung im Alltag klarkommen, die Engagement-Möglichkeiten im Augsburger Zoo
und den Umgang mit der Begleitung von Menschen mit Einschränkung gemeinsam erkunden, live bei einem "Deutsch-Stammtisch" dabei sein oder im Grandhotel Cosmopolis kulinarische,
enstpannende oder kulturelle Angebote mitgestalten/ausprobieren...
Alles, was innerhalb eines Tages sinnvoll und machbar ist, ausprobieren, checken, kennenlernen - kann bei diversen MitmachAktionen am inklusiven Freiwilligentag ganz unverbindlich, aber in "echt"
kennengelernt werden.
Am Ende des Tages wird sich ausgetauscht und näher kennengelernt. Kaffee getrunken und geratscht...
Habt Spaß und genießt die Begegnung mit Menschen, die ihr normalerweise vielleicht gar nie treffen würdet...und dabei könnt ihr gemeinsam freiwilliges Engagement sichtbar machen, neugierig sein,
testen und ganz viel Freude haben.
Jetzt anmelden und Plätze sichern, wir freuen uns auf euch!
Hier geht´s zu den Details der Mitmach-Aktionen:
Benefizkonzert des Fördervereins mit der Band "Cash-N-Go" -
am Sonntag, den 28.September um 18:00 Uhr im Kleinen Goldenen Saal
Auch in diesem Jahr veranstaltet der Förderverein ein musikalisches Top-Event,
dessen Erlöse dem Freiwilligen-Zentrum Augsburg zugute kommen.
Seit über zwei Jahrzehnten begeistert das Augsburger Vokalensemble mit einem unverwechselbaren Mix aus mitreißender Musik, klugem Humor und brillanter Bühnenpräsenz. Ob Rock, Pop, R&B,
Schlager, Ballade oder Jazz – die Bandbreite ist beeindruckend, die Arrangements originell, und die Show niemals vorhersehbar.
Hier wird nicht einfach gesungen – hier wird das Publikum mit auf eine Reise genommen: mal emotional, mal urkomisch, aber immer mit Leidenschaft und Perfektion.
Sichern Sie sich schon jetzt eine der begehrten Karten...
Netzwerktreffen "Zentrum für Lokales Freiwilligenmanagement"
in Erlangen
Gemeinsam für engagierte Gemeinschaften!
Im Mittelpunkt der aktuellen Modellförderung steht der Ausbau bestehender Einrichtungen zu echten Zentren für lokales Freiwilligenmanagement. Ziel ist es, Freiwilligenagenturen
und Koordinierungszentren vor Ort als verlässliche Ansprechpartner und „Kümmerer“ für bürgerschaftliches Engagement zu stärken – und das auf eine zeitgemäße und nachhaltige
Weise. So können wir gemeinsam die aktuellen Herausforderungen im Bereich des Engagements besser meistern.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf zwei wichtigen Bereichen:
• Digitalisierung – um die Organisation und Kommunikation effizienter zu gestalten
• Förderung unterrepräsentierter Bevölkerungsgruppen – um alle Menschen für Engagement zu gewinnen
Darüber hinaus richtet sich die Aufmerksamkeit auch auf weitere zentrale Themen vor Ort, wie Unternehmenskooperationen, Bildung, Nachhaltigkeit und Daseinsvorsorge.
Ein Highlight war das Netzwerktreffen „Zentrum für Lokales Freiwilligenmanagement“ in Erlangen. Hier trafen sich 22 Standorte, um sich auszutauschen, voneinander zu lernen und
gemeinsam an Lösungen zu arbeiten. Organisiert von der @lagfabayern und begrüßt von Herrn Holzner
aus dem @bayerisches_sozialministerium, bot das Treffen inspirierende Vorträge, unter
anderem von Prof. Dr. Doris Rosenkranz von der @ohm_thnuernberg, sowie zahlreiche
Best-Practice-Beispiele.
Wir sind stolz, Teil dieses wichtigen Austauschs zu sein, und freuen uns, gemeinsam mit den anderen Standorten an innovativen Lösungen zu arbeiten.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Büro für Bürgerbeteiligung
Erlangen und die tolle Gemeinschaft vor Ort!
Gemeinsam setzen wir uns für lebendige, engagierte Gemeinschaften ein – für eine Zukunft, in der jeder die Chance hat, sich einzubringen!
Gute Arbeit sollte belohnt werden: Team-Tag der EB-Beratung auf der Youfarm
Das Engagementberatungs-Team des FZA besteht aus 12 freiwillig Engagierten, die das Thema freiwillges Engagement leben und verkörpern.
Sie beraten Interessenten bei der Auswahl der Angebote und helfen beim Einstieg ins Engagement.
Sie pflegen die Datenbank in der aktuell rund 868 gemeinützige Organisationen mit Angeboten registriert sind.
Sie koordinieren das der Team der Sporadis und beraten auch Organisationen.
Mit Herzblut und tollen Ideen bringen Sie das Thema Engagment voran und untersützen die Hauptamtlichen auch bei Infoveranstaltungen und Vorträgen.
Danke für eure tolle Arbeit!
Gerne verbrachten wir einen schönen Team-Tag bei angenehmen Temperaturen auf der Youfarm. Testeten den Barfußpfad und das inklsusive Hörmemory, streichelten Schaafe und ließen es uns bei einem wunderbaren Frühstück gutgehen.
Danke liebe Sheeren von der Youfarm für diesen gelungenen Tag, wir kommen gerne wieder.
Austauschtreffen für Organsationen/Einrichtungen/Vereine im FZA
Ein vollbesetzter Jakobssaal zeigt uns, wie wichtig auch unseren Organisationen eine gute Vernetzung und ein guter Austausch zum Thema Freiwilligen-Koordination ist. Danke für das positive
Feedback, die Offenheit und die neuen Ideen.
Wir freuen uns, dass wir diese tollen Organsiationen mit Input, als Vernetzungs-plattform und mit unseren kostenfreien Services unterstützen können, denn Jede für sich leistet wichtige Arbeit.
Bis zum nächsten Mal.
Am Donnerstag den 27.11.2025
Wir freuen uns auf Euch!
An die Bücher, fertig, los!
20 Jahre Lesepaten
Zum 20-jährigen Bestehen der Augsburger Lesepaten fand am 16.07.2025 an 14 Grundschulen im ganzen Stadtgebiet ein großer (Vor-)Lesetag statt.
Mit vielen freiwilligen Lesepaten und der Unterstützung von Mitarbeitenden der Firma Hilti, die an diesem Tag ihren sozialen Tag absolvierten, konnten in rund 70 Klassen Bücher und Geschichten
vorgelesen werden. Die Kinder belohnten die Leserinnen und Leser mit großer Begeisterung und leuchtenden Augen.
Danke an alle, die vorgelesen und an den Schulen mitorganisiert haben!
10 Jahre "Miteinander Leben" – zusammen für eine vielfältige Gesellschaft!
Gemeinsam haben wir im Sozialministerium das 10 Jährige des Projekts "Miteinander Leben" der Lagfa bayern gefeiert – mit einer inspirierenden Keynote von Frau Prof. Dr.
Villa-Braslavsky und wertvollen Worten von Sozialministerin Ulrike Scharf.
Mit dabei waren auch die Vorständinnen der lagfa, Teilnehmer:innen des Projekts, engagierte Ehrenamtliche und wichtige Netzwerkpartner!
Wir danken insbesondere der Projektleiterin Vanessa Körner, die das Projekt von Beginn an mit Herzblut lebt.
Im feierlichen Rahmen haben die "Botschafter der Vielfalt", der Sozialministerin ein "Botschafter der Vielfalt-T- Shirt" überreicht.
Gerne sind wir Teil von 10 Jahren gelebtem Engagement, auf Begegnungen, viel Austausch und bewegende Momente.
Zusammen schaffen wir Gemeinschaft und Zusammenhalt – darauf sind wir Stolz!
[Foto:StMAS/Nötel]
Kulinarische Weltreise im September
Samstag 27. September 2025
Beginn: 15:00 Uhr
Kostenfrei, Freiwilligen-Zentrum Augsburg (Jakobssaal)
Lust auf internationale Küche, aber kein Rezept, wie Du das alleine umsetzen kannst?
Dann mach mit bei unserer Kulinarischen Weltreise, getreu dem Motto „international kochen – gemeinsam genießen – miteinander Deutsch sprechen“!
Jeweils am letzten Wochenende im Monat laden die drei Kooperationspartner Freiwilligen-Zentrum Augsburg, Café Tür an Tür und Kulturcafé Neruda ein, sich gemeinsam an den Herd zu stellen, sich in deutscher Sprache über Gewürze und landestypische Rituale auszutauschen und im Anschluß daran das gezauberte 3-Gänge-Menü gemeinsam zu verspeisen.
Beginn beim jeweiligen Veranstaltungsort: 15:00 Uhr - Essensbeginn gegen 18:30 Uhr
Was gekocht wird, wird allen Angemeldeten kurzfristig bekannt gegeben!
Grundsätzlich ist die Teilnahme kostenfrei!
Engagieren, aber wie?
Donnerstag 16. Oktober 2025
Beginn: 17:00 Uhr
Kostenfrei, Freiwilligen-Zentrum Augsburg (Jakobssaal)
Für Unentschlossene und Aufgeschlossene auf der Suche nach dem passenden Engagement:
Viele Menschen möchten sich engagieren, wissen aber oft nicht wo und wie?
Wenn Sie solche Fragen bewegen, ist dieser Abend genau passend für Sie. Sie bekommen einen Einblick in die Engagementprojekte des Freiwilligen-Zentrum und bei welchen anderen Einrichtungen
Sie sich in Augsburg freiwillig engagieren können.
Informieren Sie sich ganz unverbindlich über die zahlreichen Möglichkeiten in und um Augsburg etwas Gutes zu tun.
Wir freuen uns auf Sie!
Schulung für Interessierte - Seniorenbesuchsdienst Zu Hause
Zweitägiger Ausbildungskurs
Dienstag, 21.10.2025
Mittwoch, 22.10.2025
jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr
Jakobsaal / Freiwilligen-Zentrum Augsburg
Mittlerer Lech 5 * 86150 Augsburg
Machen Sie mit beim Besuchsdienst Viele ältere Menschen leben allein.
Wenige tun dies gern, aber oft fehlen ihnen aus verschiedenen Gründen die Möglichkeiten, neue Kontakte zu knüpfen.
Haben Sie ein wenig Zeit für andere?
Möchten Sie ältere Menschen persönlich kennen lernen?
Sie wollen sich freiwillig engagieren und im Besuchsdienst tätig werden?
Dann machen Sie mit! und schenken mit Ihrem Engagement älteren Mitbürgerinnen und
Mitbürgern Wertschätzung und Lebensfreude.
Um verbindliche Anmeldung bis Montag,
den 13. Oktober 2025 wird gebeten unter:
Tel. 0821 93415
Fachberatung für Senioren:
Römerweg 18, 86199 Augsburg
seniorenberatung.goeggingen@caritas-augsburg-stadt.de
oder über den Anmeldebutton
Wir freuen uns auf Sie!
Sozialpatenschulung
ab 24. Oktober 2025 (5 Termine)
Beginn: 15:00 Uhr
Kostenfrei, Freiwilligen-Zentrum Augsburg (Jakobssaal)
Warum braucht Augsburg
Sozialpaten?
Armut heißt meistens nicht nur, wenig Geld zu
haben. Es heißt kein persönliches Netz zu haben, in dem Menschen in Not aufgefangen und unterstützt werden, z.B. wenn es darum geht, günstig einzukaufen, das Haushaltsgeld einzuteilen,
Anträge bei Ämtern zu stellen, einen Mahnbescheid zu verstehen, mit Gläubigern zu verhandeln oder die Wohnung trotz Mietschulden nicht zu verlieren…
Sie können als engagierter Freiwilliger Menschen
in finanziellen und persönlichen Notlagen Ihre Unterstützung anbieten. Es geht nicht darum, die Arbeit der zuständigen Ämter und Fachberatungsstellen zu ersetzen. Es geht um den persönlichen
Kontakt und die Hilfestellung bei Alltagsproblemen der betroffenen Bürger*innen und um diesen Menschen auch den Weg zu dieser fachlichen Hilfe zu ebnen.
Es soll dafür gesorgt werden, dass Menschen vor
ihren Problemen nicht mehr den Kopf in den Sand stecken und z.B. ihre Post nicht mehr öffnen. Diese Menschen sollen lernen, dass das Miteinander-Sprechen, das Verhandeln, das
Im-Gespräch-Bleiben mit Ämtern, mit Gläubigern, mit anderen Menschen hilft ihre Probleme zu lösen.
Jetzt 'Sozialpate werden...
Lesepaten Informationsveranstaltung
Freitag 24. Oktober 2025
Beginn: 10:00 Uhr / Ende: 11:30
Kostenfrei, Freiwilligen-Zentrum Augsburg (Jakobssaal)
In dieser kompakten Informationsveranstaltung erfahren Sie alles Wissenswerte über das Engagement als Lesepatin/Lesepate. Welche Voraussetzungen braucht es, an welche Schule kann ich gehen,
woher kommt das Material u.v.m.?
Bei Fragen vorab wenden Sie sich gerne an die Projektleitung
Stefanie Wachter-Fischer, Claudia Seitz
0821 450 422 21
lernpaten@freiwilligen-zentrum-augsburg.de
Aktuelles:
"Nashorn Willi und Kuhreiher Freya sind unsere Maskottchen, die uns von Anfang an begleiten. In Afrika leben diese beiden Tiere in Symbiose, also zusammen zum gegenseitigen Nutzen. Damit sind sie für uns ein Sinnbild für die Ziele unserer Arbeit: ein miteinander Leben und miteinander Wachsen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die gemeinsam ihr Leben für sich und andere gestalten."