„Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit der Energieversorgung sind zentral“, betont Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche bei ihrem Besuch des Energiekonzerns LEAG in der Lausitz. Gemeinsam mit dem brandenburgischen Ministerpräsidenten Dietmar Woidke war die Ministerin heute im Kraftwerk „Schwarze Pumpe“ in Spremberg/Brandenburg. „Sichere Versorgung mit bezahlbarer Energie ist auch für den Industriestandort und für Arbeitsplätze in Brandenburg von oberster Bedeutung“, so Ministerin Reiche. Sie sei froh, dass die LEAG diesen Kurs unterstützt. Im Koalitionsvertrag ist vereinbart, dass bis zu 20 Gigawatt Gaskraftwerke in Deutschland gebaut werden. Das ist nötig, weil Kohlekraftwerke sukzessive vom Netz gehen und erneuerbare Energien nicht allein die Versorgung abdecken können, wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht. Ziel ist es mit den ersten Ausschreibungen für einen signifikanten Anteil noch in diesem Jahr zu beginnen. „Wir sind in den Gesprächen mit der EU-Kommission sehr viel weiter, als wir noch vor drei Monaten zu hoffen gewagt haben“, so Reiche. Und in Richtung der Menschen in der Lausitz, der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LEAG nahm sie die Sorgen: „Gaskraftwerke werden im Süden, aber auch im Norden und Osten gebraucht und die Lausitz hat als Energiestandort hierfür beste Voraussetzungen.“ #Versorgungssicherheit #Energieversorgung #LEAG 📸 BMWE/Schulz
-
-
-
-
-
+1