Titelbild von Wirtschaftsförderung Stadt AugsburgWirtschaftsförderung Stadt Augsburg
Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg

Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg

Regierungsverwaltung

Augsburg, Bayern 2.269 Follower:innen

Wir sind der zentrale Ansprechpartner für die Belange der ortsansässigen Wirtschaft!

Info

Als bayerisch-schwäbische Metropole bietet Augsburg alles, was ein Unternehmen zum erfolgreichen Wirtschaften braucht: Eine umfangreiche Wissensinfrastruktur mit Hochschulen und Forschungsinstituten, attraktiven Gewerbeflächen und eine hohe Lebensqualität, die die Akquirierung von Fachkräften einfach macht. Die Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg ist zentraler Ansprechpartner für die Belange der ortsansässigen Wirtschaft - nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!

Website
https://www.augsburg.de/bildung-wirtschaft/wirtschaftsfoerderung-augsburg
Branche
Regierungsverwaltung
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Augsburg, Bayern
Art
Regierungsbehörde
Spezialgebiete
Unternehmerservice, Standortberatung, Networking, Einzelhandel, Innovation, Verkehr, Infrastruktur, Verwaltung, Gewerbegebiete, Kreativwirtschaft, Startups und Standortmarketing

Orte

Beschäftigte von Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg

Updates

  • 🗝️ Offizielle Eröffnungsfeier der DZ.S Founders Factory - ein Meilenstein für die Gründungsszene in der Stadt Augsburg und in der Region! 🎉   Im Beisein zahlreicher Gäste wurde heute mit großer Freude das neue Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S), IT-Gründerzentrum GmbH offiziell eröffnet: Das neue Herzstück für digitale Startups und Innovation in Bayerisch-Schwaben. 🎉 🎉 🎉   🏭 Die neue DZ.S Founders Factory im Überblick: 🔹 Umnutzung einer ehemaligen SIEMENS-Produktionshalle mit 2.700 m² Gesamtfläche 🔹 Rund 50 Bürocubes, Coworking-Spaces & offene Begegnungszonen im Erdgeschoss 🔹 Platz für ca. 40 Startups – Raum für Innovation, Austausch & Wachstum 🔹 Zwei großzügige Veranstaltungsflächen und ein attraktiver Innenhof   💬 „Das DZ.S ist nicht nur ein Gewinn für die Gründungslandschaft, sondern auch ein klares Bekenntnis zur regionalen Wirtschaft. Startups, die sich hier ansiedeln, bringen frische Ideen und Innovationskraft mit. Also genau das, was kleine und mittelständische Unternehmen in Zeiten der digitalen Transformation dringend brauchen. Das DZ.S ist damit ein wichtiger Motor für Zusammenarbeit, Wandel und wirtschaftliche Stärke in Augsburg und in unserer Region.“, so Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Huebschle.   🔎 Auch die anderen Redner betonten die Bedeutung des neuen Zentrums für die Gründungsszene und regionale Wirtschaft. Staatssekretär Tobias Gotthardt (Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie), Dr. Michael Higl (stellv. Landrat Landkreis Augsburg), Hansjörg Durz (MdB & stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats, Vorsitzender des Ausschusses für Digitales und Staatsmodernisierung) und Stefan Schimpfle (Geschäftsführer der DZ.S Founders Factory).   💡 Mit der Founders Factory ist eine Startup-Siedlung entstanden, wo Ideen Wirklichkeit werden und Zukunft gestaltet wird. 🙌🏼 Beim anschließenden Get-Together und Summer-Networking kamen alle Gäste bei kühlen Drinks und gutem Essen zusammen. 🍾🥪 #startup #gründen #augsburg

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • 🌟 Augsburg zeichnet aus! 🌟 Auch in diesem Jahr haben Oberbürgermeisterin Eva Weber und Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Huebschle die Auszeichnungsurkunde „Qualität – Made in Augsburg“ an zehn herausragende Unternehmen verliehen. Die Auszeichnung geht an Betriebe, die mit Innovationskraft, handwerklicher Exzellenz oder technologischem Weitblick den Wirtschaftsstandort Augsburg prägen – vom traditionsreichen Familienunternehmen bis zum Hightech-Pionier. 👨🔧📱🔬 Besonders spannend: Einige der Unternehmen arbeiten in hochspezialisierten Nischen, entwickeln Zukunftstechnologien wie Wasserstoffflugzeuge oder elektronische Nasen – und bleiben dennoch oft unbemerkt. Echte Hidden Champions! 🚀🌍 Ausgezeichnet wurden: AdvanTec GmbH | AltstadtBuchbinderei | Brauerei S. Riegele | Hörmann-Reisen GmbH | Kosel Textil GbR | MEDEWO GRUPPE | OCEANMATA | Plasmion | RENK Group | RIEGA Georg Riegel e.K. Wir freuen uns sehr, diese Unternehmen in unserer Stadt zu haben – als kreative Treiber, starke Arbeitgeber und innovative Zukunftsgestalter. 👉 Mehr Information zur Ehrung und den Unternehmen gibt’s hier: https://lnkd.in/dF8jPW3q 👉 und in der Pressemitteilung: https://lnkd.in/ddSjfsSV #madeinaugsburg #ausgezeichnet #wifoeaugsburg #innovationausaugsburg #hiddenchampions Fotos: Ruth Plössel/Stadt Augsburg, Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🚀 Start der Bewerbungsphase fürs Designkaufhaus Zwischenzeit 🤩   Gut geplant ist halb verkauft – oder von langer Hand? Egal, jedenfalls starten wir jetzt schon mal mit der Vorbereitung für das kommende Designkaufhaus in der Vorweihnachtszeit! 🎁   💡Bis zum 31.7. suchen wir wieder 10 Teilnehmende für unser gemeinschaftliches Kaufhaus, die ihr Unternehmen und ihre Produkte präsentieren möchten.   📑 Zum Bewerbungsformular und den Infos geht‘s hier:  https://lnkd.in/gMsVGJh7 Wir freuen uns über zahlreiche Interessierte! #PopUpStore #Zwischenzeit #Startups #HandelDerZukunft #Augsburg Bild: Michael Richter_mocean movies

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg hat dies direkt geteilt

    Profil von Lisa Figas anzeigen

    Co-Founder TelemetryDeck, Mitglied des Digitalrates der Stadt Augsburg, Preisträgerin Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen: Tech Pionierin des Jahres 2024

    🏆 Letztes Jahr durfte ich den Augsburger Wirtschaftspreis #Augusta mit nach Hause nehmen. Dieses Jahr darf ich mitentscheiden, wer ihn gewinnt. ✨ Ich freue mich riesig, 2025 Teil der Jury zu sein – gemeinsam mit tollen Menschen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien: Eva Weber, Wolfgang Huebschle, Ellen Dinges-Dierig, Julia Klier, Dr. Sarah Maria Nordt, Yvonne Kay O. und Ingrid Rieken 👋 Besonders schön finde ich, dass es dieses Jahr neue Kategorien gibt – zum Beispiel für Gründung, Nachhaltigkeit und Empowerment. 💪 🚀 Mehr Sichtbarkeit für das, was oft im Hintergrund passiert. Mehr Bühne für Ideen, die unsere Region bewegen. 👉 Du kennst eine Kandidatin, die diesen Preis verdient? Gesucht werden #Managerinnen in Führungspositionen, #Gründerinnen und #Unternehmerinnen, die seit mindestens 3 Jahren erfolgreich am Markt sind. Firmensitz in der Stadt Augsburg. Hier gibt es weitere Informationen: https://lnkd.in/eShPnNDu Schaut auch bei unserem Gründerzentrum, dem Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S), IT-Gründerzentrum GmbH vorbei: https://lnkd.in/eecs685c --------------------- Hi, ich bin Lisa und ich schreibe Beiträge über mein Leben als arbeitende Mutter, den App-Markt, Nutzungsanalysen und die Firma TelemetryDeck, die Daniel Jilg und ich 2020 gemeinsam gestartet haben. 

  • 🚀💡Wissenschaft, Industrie & europäische Zusammenarbeit – gebündelt in Augsburg mit der Summer School der CVA - Community of Ariane Cities✨ Vom 29. Juni bis 19. Juli 2025 ist die Technische Hochschule Augsburg gemeinsam mit der Stadt Augsburg Gastgeberin der 24. CVA Summer School zur Raumfahrttechnologie. In der Community of Ariane Cities (CVA) haben sich europäische Städte, Hochschulen und Raumfahrtunternehmen zusammengeschlossen, um die europäische Raumfahrt und den wissenschaftlichen Nachwuchs nachhaltig zu fördern 🛰️👩🚀 In Kooperation mit Hauptsponsor MT Aerospace AG und Vertretungen der European Space Agency - ESA werden 26 internationale Talente im Bereich Digital Engineering gefördert – mit einem hochinnovativen Projekt: der Konzeption eines wasserstoffbetriebenen Lunar Landers 🛸 unter Anwendung von Model-Based Systems Engineering (MBSE). Unterstützt werden sie dabei vom Forschungsteam des Technologietransferzentrum Gersthofen (TTZ) unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. André Baeten und Prof. Dr.-Ing. Neven Majic. Das spannende Rahmenprogramm bietet exklusive Einblicke bei MT Aerospace, Premium AEROTEC und Rocket Factory Augsburg - RFA, sowie einen Praxisworkshop im Modellraketenbau mit dem studentischen Verein AUXSPACE e.V. 🌐🔧   🗣️ Auch Oberbürgermeisterin Eva Weber betont die Bedeutung der Veranstaltung: „Die CVA Summer School zeigt, wie viel Potenzial im Raumfahrtstandort Augsburg steckt – durch starke Forschung, innovative Unternehmen und junge Talente aus ganz Europa. Mit der Gründung des Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt eröffnen sich neue Chancen – auch und gerade für unsere Stadt. Wir wollen diese Entwicklung aktiv mitgestalten: für neue Arbeitsplätze, für technologische Spitzenleistungen und für eine starke Position Augsburgs in der europäischen Raumfahrtlandschaft. Dass die CVA Summer School gerade jetzt bei uns stattfindet, ist ein starkes Signal.“    #CVA2025 #Raumfahrt #Augsburg #Nachwuchsförderung Bildnachweis: CVA (Teilnehmende der 23. Summer School in Sevilla) 

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg hat dies direkt geteilt

    Die lokale Wirtschaft zu Gast bei Erhardt+Leimer Elektroanlagen 👩💼👨🔧 👩💻 Anfang Juni lud die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg wieder einmal zum Netzwerktreffen für die augsburger Unternehmen ein - dieses Mal ins neue Firmengebäude von Erhardt+Leimer Elektroanlagen. Als Familienunternehmen mit mehr als 100 Jahren Geschichte in der Region ist die E+L Gruppe, repräsentiert durch CEO Dr. oec. HSG Michael Proeller, ein perfektes Beispiel für den unternehmenstüchtigen augsburger Mittelstand und war entsprechend begeisterte Gastgeberin für das Treffen. Geschäftsführer Andreas Weindl führte die Gäste durch das neue Gebäude, das gleichzeitig Showroom für die neuesten Innovationen in der Gebäudetechnik und für die Fähigkeiten des E+L-Teams ist. Im Anschluss gab es noch Gelegenheit für Networking und gegenseitigen Austausch. Wir danken der Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg für das Organisieren des Events und allen Besuchern für ihre Teilnahme und Aufmerksamkeit. __________________________________________ The local economy as guests at Erhardt+Leimer Elektroanlagen At the beginning of June, the Economic Development Agency of the City of Augsburg once again hosted a networking meeting for Augsburg companies - this time at the new company building of Erhardt+Leimer Elektroanlagen. As a family business with more than 100 years of history in the region, the E+L Group, represented by CEO Michael Proeller, is a perfect example of Augsburg's entrepreneurial SMEs and was a suitably enthusiastic host for the meeting. Managing Director Andreas Weindl gave the guests a tour of the new building, which is also a showroom for the latest innovations in building technology and for the skills of the E+L team. Afterwards, there was an opportunity for networking and mutual exchange. We would like to thank the Economic Development Agency of the City of Augsburg for organizing the event and all visitors for their participation and attention. #ErhardtLeimer #wifoeaugsburg #Mittelstand #Netzwerk

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg hat dies direkt geteilt

    🔜 #Gründungspicknick im Juni! 📅 Donnerstag, 26. Juni | 🕦 11:30 Uhr | 📍 PICNIC (Maximilianstraße 41, Augsburg) 📩 Jetzt kostenlos anmelden: gruendungspicknick@augsburg.de Du willst dein eigenes Business starten oder bist schon mittendrin? Dann vernetze dich beim nächsten Gründungspicknick mit anderen Gründerinnen, Gründern und Gründungsinteressierten, tausche dich aus und hol dir frische Impulse für deinen eigenen Weg! 🎤 Es erwartet euch ein Impulsvortrag von Patricia Sailer, Gründerin der INSUI GmbH, zum Thema: „Vom Bauchgefühl zum Business: Mit Intuition und klarem Plan zum eigenen Produkt“. Patricia teilt ihre Gründungsreise und zeigt, wie sie altes Wissen über Heilpflanzen in innovative und natürliche Pflegeprodukte für einen modernen, aktiven Lebensstil verwandelt hat. 🍃🏃🏼♀️➡️ Wir freuen uns auf euch! Euer Gründungsteam der Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg #Startup #Augsburg #Gründung #Netzwerk

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • ✨ Gebietsnetzwerktreffen bei der Erhardt+Leimer Elektroanlagen GmbH   Ein starkes Bekenntnis für den Standort Augsburg! 2024 eröffnete die E+L Firmengruppe den innovativen Neubau im Sheridan Park 🤝 als Wirtschaftsförderung waren wir in die Vermittlung und Planungen im Vorfeld einbezogen und danken dem Gastgeber für die interessanten Einblicke: Dr. oec. HSG Michael Proeller, geschäftsführender Gesellschafter (CEO), präsentierte die E+L Firmengruppe Geschäftsführer Andreas Weindl stellte die E+L Elektroanlagen GmbH vor und zeigte die Lager-, Fertigungs- und Büroflächen sowie den aktuellen Stand der Gebäudetechnik. Die Führungen, hier geht unser Dank auch an Matthias Hienle und Bernd Sailer, zeigten eindrucksvoll die Installationen des E+L Teams 💪 Das Gebäude ist ein E+L Showroom – mit vielen Werken des Augsburger Künstlers Wolfgang Lettl.   1919 in Pfersee gegründet, steht die Erhardt+Leimer GmbH als Familienunternehmen für das Fundament der deutschen Wirtschaft. Das Unternehmen hat sich international auf Anwendungen für Anlagen spezialisiert, die Produkte an laufenden Bahnen und Bändern verarbeiten.  Zudem ist Erhardt+Leimer Elektroanlagen als Dienstleister für hochwertige Elektro-Gebäudetechnik regional sehr stark vertreten. Rund 1.600 Mitarbeitende weltweit an 17 Standorten in Europa, Asien und Amerika machen die E+L Firmengruppe zum global player und Innovationstreiber   🤗 wir sagen Danke für den inspirierenden Austausch und freuen uns auf weitere spannende Netzwerktreffen! #wifoeaugsburg #vernetztundgemeinsam #ErhardtLeimer #sheridanpark

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2
  • 🌍🤝 Liebe Teilnehmende, Interessierte und Partner des „Blue City - Klimapakts Augsburger Wirtschaft“, wir laden Sie herzlich zum 6. Netzwerktreffen des „Blue City – Klimapakts Augsburger Wirtschaft“ mit den Themen „#Digitalisierung (#KI), Elemente der #Klimastrategie sowie #Kompensation ein. 📅 Montag, den 30. Juni 2025 🕙 9 – 13 Uhr (Ankommen ab 8:45 Uhr) 📍 Westhouse GmbH, Alfred-Nobel-Str. 5, 86156 Augsburg  🔎 optional ab 13 Uhr: Führung westhouse Augsburg Auch interessierte Unternehmen, die den Klimapakt unverbindlich kennenlernen wollen, sind herzlich eingeladen, am Treffen teilzunehmen. Die Plätze hierfür sind begrenzt. 📧 Bitte teilen Sie uns (mara.blaser@augsburg.de) bis 16. Juni mit, ob und mit wie vielen Personen (Name, Firma und Funktion) Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten. Wie bereits bei früheren Treffen werden wir fachlich wieder von der Arqum GmbH unterstützt.   Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch! 💡Für weitere Infos zu den Veranstaltung und zum Klimapakt Augsburger Wirtschaft besuchen Sie unsere Website: https://lnkd.in/dWiz3Qif #bluecity #augsburg #wirtschaft #klimapakt

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🎉 Der „Augusta – Wirtschaftspreis für Frauen“ geht in die zweite Runde! Auch 2025 wollen wir herausragende Leistungen von Frauen in der Wirtschaft sichtbar machen und weibliche Vorbilder stärken - neue Kategorien, neue Chancen! 🏆 📌 Jetzt bis zum 31. Juli 2025 mit dem Online-Bewerbungsformular Kandidatinnen vorschlagen: augsburg.de/augusta Die vier Preiskategorien 2025: • Managerin des Jahres • Gründerin des Jahres • Zukunfts-Pionierin des Jahres • Social Entrepreneurin des Jahres 👩⚖️ Eine hochkarätige Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik wählt die Preisträgerinnen aus – darunter Oberbürgermeisterin Eva Weber, die Initiatorin des Preises, die betont: „Starke Frauen sind entscheidend für eine starke Wirtschaft. Die Verleihung des ‚Augusta - Wirtschaftspreises für Frauen` soll ihre Leistung anerkennen und das Bewusstsein dafür stärken – bei den Frauen selbst und auch in der Gesellschaft. Diese Auszeichnung erneut zu vergeben, ist mir deshalb ein besonders großes Anliegen.“ ✨ Ob als Unternehmen, Institution oder Privatperson – machen Sie mit und schlagen Sie jetzt Ihre Kandidatin vor! 💡Letztjährige Kandidatinnen können nochmals eingereicht werden. Auch Bewerbungen für mehrere Kategorien sind möglich. 📅 Alle Informationen zum Preis, den Kategorien und zur Jury: 🔗 augsburg.de/augusta #Augusta2025 #Wirtschaftspreis #FrauenInDerWirtschaft #FemaleLeadership #Chancengleichheit #Frauenförderung Bild: Peter Fastl/ Stadt Augsburg

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen