🎉☕ Unternehmerfrühstück mit der Standortinitiative Augsburg Ost bei KLIMATECHNIK FISCHER GmbH & Co. KG 👏 Gastgeber Dominik Fischer stellte die beeindruckende Entwicklung seines Meisterbetriebs KLIMATECHNIK FISCHER GmbH & Co. KG von der Gründung seiner „Garagenfirma“ mit nur 24 Jahren, zu einem innovativen Handwerkbetrieb mit 25 Beschäftigten vor. Das Team der KLIMATECHNIK FISCHER GmbH & Co. KG plant und installiert hochwertige Klimatechnik, Kältetechnik und Lüftungstechnik für Gewerbe- und Privatkunden. 💪 Zum Unternehmerfrühstück gehört neben einer Begrüßung durch den Wirtschaftsreferenten Dr. Wolfgang Huebschle und die SIA Ost-Vorstandschaft auch die Vorstellung der vielfältigen Mitgliedsunternehmen. Oberbürgermeisterin Eva Weber betonte die Bedeutung des engen Austauschs der Unternehmer mit der Stadt zu den unterschiedlichsten Themen - von Infrastruktur, Fachkräften, Neuansiedlung und Erweiterung, Sicherheit bis zum ÖPNV (z.B. das swabi Bikesharing Angebot🚲 der Stadtwerke Augsburg). 🙌 Aus der Mitte der Unternehmen vor Ort engagiert sich die Standortinitiative Augsburg Ost für die Bestandssicherung und -entwicklung von Industrie, Gewerbe und Infrastruktur in Augsburg Ost, dem größten bayerisch schwäbischen Gewerbegebiet mit ca. 500 Unternehmen und rund 11.000 Arbeitsplätzen. Das gemeinsame Ziel: die Kooperation und Vernetzung der Unternehmen, Eigentümer und Nutzer im Gewerbegebiet Augsburg Ost stärken! 💡 Mehr zu den beliebten Unternehmerfrühstücken und zur Branchenvielfalt und den Beteiligungsmöglichkeiten als Mitglied der Standortinitiative Augsburg Ost erfahren Sie unter https://lnkd.in/dv99AeV8
Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg
Regierungsverwaltung
Augsburg, Bayern 2.145 Follower:innen
Wir sind der zentrale Ansprechpartner für die Belange der ortsansässigen Wirtschaft!
Info
Als bayerisch-schwäbische Metropole bietet Augsburg alles, was ein Unternehmen zum erfolgreichen Wirtschaften braucht: Eine umfangreiche Wissensinfrastruktur mit Hochschulen und Forschungsinstituten, attraktiven Gewerbeflächen und eine hohe Lebensqualität, die die Akquirierung von Fachkräften einfach macht. Die Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg ist zentraler Ansprechpartner für die Belange der ortsansässigen Wirtschaft - nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf!
- Website
-
https://www.augsburg.de/bildung-wirtschaft/wirtschaftsfoerderung-augsburg
Externer Link zu Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg
- Branche
- Regierungsverwaltung
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Augsburg, Bayern
- Art
- Regierungsbehörde
- Spezialgebiete
- Unternehmerservice, Standortberatung, Networking, Einzelhandel, Innovation, Verkehr, Infrastruktur, Verwaltung, Gewerbegebiete, Kreativwirtschaft, Startups und Standortmarketing
Orte
-
Primär
Karolinenstraße 21
Augsburg, Bayern 86150, DE
Beschäftigte von Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg
Updates
-
Es liegt Zukunft in der Luft! 🌬️🚀 Das Rocketeer 2025 ist gestartet – und #Augsburg wird zum Hotspot für digitale #Innovation und #Zukunftstrends. Gerade in bewegten Zeiten ist es umso wertvoller, mit so vielen Machern, Visionären und unerschrockenen Zukunftsgestaltern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an einem Ort zusammenzukommen. 💡Dr. Fabian Mehring, Bayerischer Staatsminister für Digitales, hielt die Eröffnungsrede. Jetzt heißt es: Mit Mut und Augsburg Spirit von der Rücksitzbank auf den Fahrersitz Richtung Zukunft! 💡Oberbürgermeisterin Eva Weber lieferte mit ihrer Keynote „Wo Innovation auf Tradition trifft“ einen Überblick, wie Augsburg seine Wurzeln nutzt, um Zukunft zu bauen. 💡Intensive Einblicke in die astronautische Raumfahrt und in die Sicherheit von Medizin und Luftfahrt lieferten Dr. Insa Thiele-Eich , Dr. med. Florian Sommer, MBA (Universitätsklinikum Augsburg) und Bernd Beschorner (MT Aerospace AG). Wir freuen uns auf viele weitere spannende Impulse und den Austausch hier im Kongress am Park.
-
-
-
-
-
+1
-
-
🌟 Female Future Leadership – Frauen gestalten die Wirtschaft von morgen 🌍 Wie können Frauen in Führungspositionen sichtbarer, wirksamer und erfolgreicher werden? 💼🚀 Der Female Talk im Rahmen der FUTURE WEEK AUGSBURG über Chancen, Herausforderungen und Zukunftsvisionen weiblicher Führung mit: Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg und Augusta-Initiatorin Marwa Klink, Business Process and Improvement Manager, MT Aerospace AG, Augusta-Preisträgerin 2024 in der Kategorie Newcomerin des Jahres Ingrid Rieken, Chief Human Resources Officer bei MAN Energy Solutions & Augusta-Jury-Mitglied Lea Thies, Leitung Günter Holland Journalistenschule, Augsburger Allgemeine, als Moderatorin 🎤 🔍 Die Teilnehmenden bekamen persönliche Einblicke: • Eva Weber über politische Rahmenbedingungen & Female Leadership in Stadt & Wirtschaft 💬"Seid mutig!" • Marwa Klink über Verantwortung, Authentizität & strukturelle Hürden 💬"Traut euch - learning by doing!" • Ingrid Rieken über ihren Werdegang zur Personalchefin & Trends in der Förderung von Frauen in Unternehmen 💬"Bleibt euch selbst treu und vernetzt euch" Danke an alle Mitwirkenden für die Offenheit, Stärke & Inspiration! 🙌 Lasst uns weiter gemeinsam an einer vielfältigen und zukunftsfähigen Führungskultur arbeiten.💫 🏆 Save the Date: Augusta Wirtschaftspreis für Frauen – Verleihung am 23.10.2025 in neuen Kategorien #FutureWeekAugsburg #FemaleLeadership #AugustaWirtschaftpreisfürFrauen
-
-
Schokolade aus dem Drucker, Drohnenschwarm und Robo-Dogs. All das und noch viel mehr konnte man heute bei den Ausstellern auf dem Technologietransferkongress der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH bewundern. Doch nicht nur die Exponate wissen zu überzeugen: 🩺 Am Vormittag gab es zwei spannende Key Notes mit Schwerpunkt Künstlicher Intelligenz in der Medizin und wie die Zukunft für uns aussehen könnte. 🏭 Unser Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Huebschle sprach mit Andreas Thiel, Dr. Vroni Walter und Martin Feistle über die Zukunftspotentiale des Wirtschaftsraum Augsburg und wie wichtig es für Unternehmen ist, auch in Krisenzeiten in Innovationen zu investieren. 🗣️ Natürlich kam auch das Netzwerken nicht zu kurz, denn der #TTK25 steht wie jedes Jahr ganz im Zeichen des Austauschs mit Unternehmen, Multiplikatoren, Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Wir nehmen viele Eindrücke, spannende Gespräche und neue Impulse mit – bis zum nächsten Mal beim #TTK26!
-
-
✨ Jetzt bewerben für den #AugsburgerZukunftspreis 2025! 🏆 Gesucht werden inspirierende Projekte und Initiativen von Unternehmen, Vereinen, Institutionen oder engagierten Einzelpersonen, die sich für eine nachhaltige Zukunft unserer Stadt stark machen. Zu gewinnen gibt es sechs Preise, jeweils mit 1.000 Euro dotiert – finanziert von der Stadtsparkasse Augsburg. 💰 Die Themenfelder sind vielfältig: 🌱 Klima- und #Naturschutz 🚗 nachhaltige #Mobilität 🔋 Energie- und #Materialeffizienz 🛑 Einsatz #gegenRassismus und Diskriminierung 👷♀️ faire Arbeit & Vereinbarkeit von #BerufUndFamilie 📈 gemeinwohlorientiertes und ökologisches Wirtschaften 🏡 gutes Wohnen & geringer #Flächenverbrauch 🎭 Kunst, #Kultur, Transformation & Werte 🤝 #Solidarität, Vielfalt & globale Verantwortung 💪 Beteiligung, Engagement & #Zivilcourage Bis zum 5. Mai über das Onlineformular ein eigenes Projekt oder anderes vorbildliches Vorhaben einzureichen! ⏰ Gemeinsam gestalten wir Augsburgs Zukunft! 🌍 👉 Alle Infos und die Bewerbungsmöglichkeit gibt es in den Kommentaren 💬 Lokale Agenda 21 Augsburg; Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S), IT-Gründerzentrum GmbH; Umwelt-Technologisches Gründerzentrum Augsburg; THA_funkenwerk; StartHub Innovations- und Gründungszentrum Universität Augsburg; Tür an Tür - Integrationsprojekte gGmbH; Freiwilligen Zentrum Augsburg
-
-
Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg hat dies direkt geteilt
✨ Was für ein inspirierender Start in die Woche! ✨ Beim heutigen Gründungspicknick im Rahmen der FUTURE WEEK AUGSBURG durften wir mitten in der Innenstadt – im FUTURE STORE in der Annastraße – zwei beeindruckende Gründerinnen begrüßen: 👩🍳 Nadine Dietrich, Gründerin von Elvie – vegane Bäckerei & Konditorei auf dem Augsburger Stadtmarkt 🎨 Stephanie Jäger-Nowak , Gründerin von Porzellanikum – kreatives Eventstudio in der Karolinenstraße Nadine und Steffi haben ihre ganz persönlichen Geschichten, Herausforderungen und Learnings rund ums Gründen in der Innenstadt von Augsburg mit uns geteilt. Was wir mitgenommen haben: 💡 Wie wichtig Authentizität und Herzblut im Gründungsprozess sind! 💪 Und: Dass es Mut braucht, um eigene Ideen in die Welt zu bringen – aber dass es sich absolut lohnt! 🏙️ Die Augsburger Innenstadt eine gute Möglichkeit bietet erfolgreich in die Selbständigkeit zu starten! Ein riesiges Dankeschön an unsere Speakerinnen und an alle Teilnehmenden, 💚 Du willst beim nächsten Gründungspicknick dabei sein am 30. April? 👉 Schreib uns an: gruendungspicknick@augsburg.de Organisiert wird das Gründungspicknick von der Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg. #Netzwerken #FutureWeekAugsburg #AugsburgGründet
-
-
-
-
-
+2
-
-
Den Auftakt der FUTURE WEEK AUGSBURG - im FUTURE STORE der Stadt Augsburg - macht das #Gründungspicknick der Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg mit den Gründerinnen Nadine Dietrich (Elvie) und Stephanie Jäger-Nowak (Porzellanikum). Für Kurzentschlossene kommt gerne noch vorbei! Wir starten um 11:30 Uhr!
-
-
Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg hat dies direkt geteilt
🎉Wir hatten Besuch aus Kanada! 🍁 Eine Delegation des Canadian Technology Accelerators | Accélerateurs technologiques canadiens (CTA) war bei uns und hat sich angeschaut, was Bayern als Industriestandort zu bieten hat. Im Rahmen ihrer Delegationsreise mit Invest in Bavaria - The Business Promotion Agency of the State of Bavaria haben wir ihnen einen Einblick in unsere Arbeit gegeben. 💡Das CTA unterstützt junge kanadische Unternehmen mit Coaching und Mentoring beim globalen Wachstum und sucht weltweit nach passenden Standorten. 🎯Kein Wunder, dass die Wahl auf Bayern gefallen ist: Bayern ist ein echtes Powerhouse für Deutschlands Industrie. ➡️🏭Industrietransfer: In unserer #Halle43 zeigten wir den Teilnehmenden, wie wir KI aus der Forschung in die produzierenden Unternehmen der Region bringen. 🤝Internationaler Austausch treibt Fortschritt und Innovation voran – deshalb freuen wir uns immer besonders über internationalen Besuch. 😊Wir bedanken uns bei der kanadischen Delegation und allen Beteiligten. #KIProduktionsnetzwerk #KünstlicheIntelligenz 🎉We had a visit from Canada! 🍁A delegation from the Canadian Technology Accelerator (CTA) came to see what Bavaria has to offer as an industrial location. As part of their delegation trip with Invest in Bavaria, we gave them an insight into our work. 💡The CTA supports young Canadian companies with coaching and mentoring in their global expansion and helps them to find suitable locations worldwide. 🎯No wonder that their choice fell on Bavaria: Bavaria is a real powerhouse for Germany’s industry. ➡️🏭Industry transfer: In our production hall #Halle43, we showed the delegates how we bring AI-research to the manufacturing companies in the region. 🤝International exchange drives progress and innovation – that’s why we always look forward to international visits. 😊Thank you to the Canadian delegation and all those involved. #KIProductionNetwork #ArtificialIntelligence
-
-
Wirtschaftsförderung Stadt Augsburg hat dies direkt geteilt
💡 #KI trifft Industrie – plus10 revolutioniert die #Produktion! ⚙️✨ Produktionsanlagen, die sich selbst optimieren? Klingt nach Zukunftsmusik – ist aber Realität! Das Augsburger Startup plus10 entwickelt KI-Software, die Maschinen intelligenter macht, Stillstände reduziert und Effizienz steigert. 🌍🚀 📈 Vom Fraunhofer IPA-Spin-off zum Industriepartner Seit der Gründung 2019 hat sich viel getan: plus10 arbeitet heute mit Top-Industrieunternehmen wie Continental, Vetter Pharma oder SCHOTT zusammen und wurde u. a. mit dem Microsoft Intelligent Manufacturing Award ausgezeichnet. 🌍 Die nächsten Schritte? plus10 will weiter skalieren, international wachsen und die Fertigungsindustrie mit selbstlernenden Systemen nachhaltig transformieren. In 5 Jahren sehen sie sich als führenden Anbieter für selbstlernende #Produktionsoptimierung. 🏢 #Augsburg als Gründungsstandort – eine bewusste Entscheidung plus10 hat sich gezielt für Augsburg als weiteren Standort neben Stuttgart entschieden – und das aus gutem Grund. Die Stadt bietet eine dynamische und wachsende Start-up-Szene, die durch zahlreiche Initiativen und Netzwerke unterstützt wird. Das Digitales Zentrum Schwaben (DZ.S), IT-Gründerzentrum GmbH, eine starke Tech-Szene und die Nähe zu Top-Forschungseinrichtungen wie der Technische Hochschule Augsburg (mit ihrem neuen Lehrstuhl „KI in der Produktion“) machen die Stadt zum perfekten Innovationshub! 💡 #Tipps für GründerInnen von plus10: 🔹Baut euer #Netzwerk frühzeitig auf und nutzt bestehende Innovationsprogramme. 🔹Mut zu #Innovation und ein hoher Qualitätsanspruch machen langfristig einen Unterschied – besonders in wettbewerbsintensiven Branchen. 🔹Wählt einen Standort, der euch Zugang zu Talenten und relevanten Partnern bietet. 🔹Baut ein starkes #Team auf - Achtet auf gemeinsame Werte, klare Rollenverteilung und eine offene Kommunikationskultur. 🔹Start-ups erleben viele Höhen und Tiefen - #Hartnäckigkeit und der Glaube an die eigene Idee sind entscheidend, um langfristig erfolgreich zu sein. 👉 Das ganze Interview mit spannenden Insights gibt´s nur auf der #Gründungslandkarte Augsburg (Link in den Kommentaren)! Thomas Bauernhansl; Stefan Schimpfle; Jürgen H. Lenz
-
-
👍 Die Neuland Software GmbH bot mit ihrem nachhaltigen Passiv-Holzhaus beim Netzwerktreffen eine besondere Atmosphäre für den Austausch von Ideen und Innovationen💡 Gemeinsam begrüßten Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Huebschle und Georg Menhard, Gründer und Geschäftsführer der Neuland Software GmbH, rund 50 interessierte Geschäftsführungen und Verantwortliche aus den Bereichen Digitalisierung, Informations- und Kommunikationstechnologie. Als mittelständischer Ansprechpartner für Anwendungsentwicklung erarbeitet die Neuland Software GmbH Individualsoftware für Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen - vom KMU bis zum DAX-Unternehmen und stellte Projekte wie das CattleData Tierortungssystem, das Sicherheitsmanagementsystem für Bäume iSiMan 5 und iSiDroid sowie das Webportal der AXXUM Holding vor. Horst Thieme, Leiter der Geschäftsstelle Smart City bei der Stadt Augsburg stellte mit seinem Vortrag „Augsburgs Reise zur Smart City - Daten, Digitalisierung, Dialog“ die digitale Zukunft Augsburgs vor. Bei unseren Netzwerktreffen können sich Augsburger Unternehmen in entspannter Atmosphäre kennenlernen, austauschen und vernetzen. 👉 Sie wollen Ihr Unternehmen oder ein bestimmtes Thema präsentieren und dazu die Gastgeber-Rolle übernehmen? Dann kommen Sie gerne auf uns zu #wifoeaugsburg #vernetztundgemeinsam #Neulandsoftware #smartcity
-
-
-
-
-
+3
-