Raum mit Mehrwert A³ Immobilien Award

Was in der Immobilienbranche aktuell so wichtig ist wie nie zuvor, sind Ideen für die Welt von morgen. Um Unternehmen und Personen mit diesen Ideen zu unterstützen und zu würdigen, wird in der Region Augsburg der "A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen" bereits zum zweiten Mal ausgelobt. Ob modulare Holz-Hybrid-Bauten, LowTech-Ansätze für klimafreundliches, regionales und ressourcenschonendes Bauen, Umnutzung und Rückbau ehemaliger Plattenbauten und Sanierungsprojekte oder nachhaltige, sozial durchmischte und innovative Wohnquartiere – gesucht wurden Projekte im deutschsprachigen Raum, die Impulse für die Zukunft setzen. 

A³ Immobilien Award - nachhaltige Ideen für morgen 2025 Verleihung A³ Immobilien Award 2025

Im Rahmen des A³ Immobilienkongresses am 15. Juli 2025 im Kongress am Park in Augsburg wurde zum zweiten Mal der A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen verliehen. Die feierliche Preisverleihung war fester Bestandteil des Fachkongresses, der unter dem Motto „Nachhaltig, effizient, zukunftsweisend“ stand und rund 230 Fachgäste aus Immobilienwirtschaft, Architektur, Stadtplanung und Wissenschaft versammelte.

Der A³ Immobilien Award wurde ausgelobt in der Hauptkategorie, in der sich Personen, Unternehmen oder Organisationen bewerben konnten, welche Immobilien-Projektentwicklungen im deutschsprachigen Raum vorangetrieben haben, die sich durch eine herausragende innovative Gebäudeidee, einen nachhaltigen und ressourceneffizienten Ansatz, ein gesellschaftsrelevantes Konzept oder eine zukunftsweisende Architektur auszeichnen. In der Nebenkategorie konnten sich Nachwuchskräfte unter 30 Jahren bewerben, die sich durch besonders innovative und zukunftsgerichtete Ideen verdient gemacht haben und damit dem „Leben von Morgen“ einen Mehrwert bringen. In der Hauptkategorie erhielten die Sieger ein Preisgeld von 5.000€, in der Nebenkategorie konnte sich die Siegerin über ein Preisgeld von 1.500€ freuen.

Ausgezeichnet wurden cs-architektur mit Nagels Architects für ihr klimasoziales Wohnprojekt Wir inHAUSer sowie Rebekka Wandt mit ihrer Masterarbeit Walk the Line, die ein innovatives Stadtentwicklungskonzept für ländliche Grenzregionen entwirft.

Der Award würdigt zukunftsweisende Projekte im Bereich nachhaltiger und bezahlbarer Wohnraum und setzt wichtige Impulse für die Transformation der Bau- und Immobilienbranche.

Im Rahmen des A³ Immobilienkongresses am 15. Juli 2025 im Kongress am Park in Augsburg wurde zum zweiten Mal der A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen verliehen. Die feierliche Preisverleihung war fester Bestandteil des Fachkongresses, der unter dem Motto „Nachhaltig, effizient, zukunftsweisend“ stand und rund 230 Fachgäste aus Immobilienwirtschaft, Architektur, Stadtplanung und Wissenschaft versammelte.

Der A³ Immobilien Award wurde ausgelobt in der Hauptkategorie, in der sich Personen, Unternehmen oder Organisationen bewerben konnten, welche Immobilien-Projektentwicklungen im deutschsprachigen Raum vorangetrieben haben, die sich durch eine herausragende innovative Gebäudeidee, einen nachhaltigen und ressourceneffizienten Ansatz, ein gesellschaftsrelevantes Konzept oder eine zukunftsweisende Architektur auszeichnen. In der Nebenkategorie konnten sich Nachwuchskräfte unter 30 Jahren bewerben, die sich durch besonders innovative und zukunftsgerichtete Ideen verdient gemacht haben und damit dem „Leben von Morgen“ einen Mehrwert bringen. In der Hauptkategorie erhielten die Sieger ein Preisgeld von 5.000€, in der Nebenkategorie konnte sich die Siegerin über ein Preisgeld von 1.500€ freuen.

Ausgezeichnet wurden cs-architektur mit Nagels Architects für ihr klimasoziales Wohnprojekt Wir inHAUSer sowie Rebekka Wandt mit ihrer Masterarbeit Walk the Line, die ein innovatives Stadtentwicklungskonzept für ländliche Grenzregionen entwirft.

Der Award würdigt zukunftsweisende Projekte im Bereich nachhaltiger und bezahlbarer Wohnraum und setzt wichtige Impulse für die Transformation der Bau- und Immobilienbranche.

Zur Pressemitteilung

Siegprojekt Hauptkategorie Wir inHAUSer

Das Projekt in Salzburg ist eine umfassende Sanierung und Aufstockung einer Wohnsiedlung aus dem Jahr 1985. Unter der Leitung von cs-Architektur mit Nagels Architects entstanden aus 75 bestehenden Wohnungen insgesamt 99 barrierefreie, energieeffiziente Wohneinheiten. Im Fokus standen dabei soziale Nachhaltigkeit (soziologisch begleitete Um- und Wiedereinsiedlung), ökologische Innovation (Zero-Carbon-Konzept, Abwasserwärmenutzung, Holzbauweise) und urbane Verdichtung ohne Abriss. Das Projekt wurde bereits mit dem klimaaktiv Gold-Standard ausgezeichnet und gilt als Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Städtebau. Insbesondere die innovative Vorgehensweise bei der Bestandsverdichtung überzeugte die Jury. Es bestand Einigkeit darin, dass das Projekt eine Blaupause für die Zukunft darstellt.

Wir inHAUSer zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie verantwortungsvoll und zukunftsorientiert mit bestehender Bausubstanz umgegangen werden kann. Es setzt Maßstäbe für nachhaltige Nachverdichtung und übertraf in seiner Qualität und Innovationskraft alle konkurrierenden eingereichten Neubauprojekte dieses Wettbewerbes“, fasst es Thomas Krafft, Geschäftsführer der TONI Immobilien GmbH und Jurymitglied, zusammen.

Das Projekt in Salzburg ist eine umfassende Sanierung und Aufstockung einer Wohnsiedlung aus dem Jahr 1985. Unter der Leitung von cs-Architektur mit Nagels Architects entstanden aus 75 bestehenden Wohnungen insgesamt 99 barrierefreie, energieeffiziente Wohneinheiten. Im Fokus standen dabei soziale Nachhaltigkeit (soziologisch begleitete Um- und Wiedereinsiedlung), ökologische Innovation (Zero-Carbon-Konzept, Abwasserwärmenutzung, Holzbauweise) und urbane Verdichtung ohne Abriss. Das Projekt wurde bereits mit dem klimaaktiv Gold-Standard ausgezeichnet und gilt als Vorzeigeprojekt für nachhaltigen Städtebau. Insbesondere die innovative Vorgehensweise bei der Bestandsverdichtung überzeugte die Jury. Es bestand Einigkeit darin, dass das Projekt eine Blaupause für die Zukunft darstellt.

Wir inHAUSer zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie verantwortungsvoll und zukunftsorientiert mit bestehender Bausubstanz umgegangen werden kann. Es setzt Maßstäbe für nachhaltige Nachverdichtung und übertraf in seiner Qualität und Innovationskraft alle konkurrierenden eingereichten Neubauprojekte dieses Wettbewerbes“, fasst es Thomas Krafft, Geschäftsführer der TONI Immobilien GmbH und Jurymitglied, zusammen.

Mehr Infos zum Projekt

Siegprojekt Nachwuchspreis Walk the Line

Walk the Line ist eine raumstrategische Masterarbeit zur Zukunft ländlicher Kleinstädte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Am Beispiel der Region Eichsfeld entwickelte Rebekka Wandt ein kooperatives Stadtentwicklungskonzept, das soziale Diversität, neue Wohnformen und nachhaltige Mobilität fördert. Im Fokus steht ein neues Quartier in Heiligenstadt, das Leerstand reaktiviert, öffentliche Räume stärkt und generationenübergreifendes Wohnen ermöglicht. Die Arbeit verbindet Klimaschutz, Regionalentwicklung und kulturelle Identität. Sie versteht sich als Werkzeugkasten für resiliente, solidarische und lebenswerte Kleinstädte – übertragbar auf andere Grenzräume. Besonders der modelhafte Charakter der Arbeit für andere Regionen und die Vielfalt der Lösungsansätze, haben bei der Jury Eindruck hinterlassen.

Dr. Benjamin Riedel, Partner bei SONNTAG und Laudator sowie Preisgeldsponsor des Nachwuchspreises, ist von der Arbeit begeistert: „Walk the Line steht exemplarisch für das, was wir mit dem Nachwuchspreis fördern möchten: ein Projekt, das gesellschaftliche Herausforderungen erkennt und mit kreativer Entschlossenheit in zukunftsweisende Lösungen übersetzt.“

Walk the Line ist eine raumstrategische Masterarbeit zur Zukunft ländlicher Kleinstädte entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Am Beispiel der Region Eichsfeld entwickelte Rebekka Wandt ein kooperatives Stadtentwicklungskonzept, das soziale Diversität, neue Wohnformen und nachhaltige Mobilität fördert. Im Fokus steht ein neues Quartier in Heiligenstadt, das Leerstand reaktiviert, öffentliche Räume stärkt und generationenübergreifendes Wohnen ermöglicht. Die Arbeit verbindet Klimaschutz, Regionalentwicklung und kulturelle Identität. Sie versteht sich als Werkzeugkasten für resiliente, solidarische und lebenswerte Kleinstädte – übertragbar auf andere Grenzräume. Besonders der modelhafte Charakter der Arbeit für andere Regionen und die Vielfalt der Lösungsansätze, haben bei der Jury Eindruck hinterlassen.

Dr. Benjamin Riedel, Partner bei SONNTAG und Laudator sowie Preisgeldsponsor des Nachwuchspreises, ist von der Arbeit begeistert: „Walk the Line steht exemplarisch für das, was wir mit dem Nachwuchspreis fördern möchten: ein Projekt, das gesellschaftliche Herausforderungen erkennt und mit kreativer Entschlossenheit in zukunftsweisende Lösungen übersetzt.“

Mehr Infos zum Projekt

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Statement von Titus Bernhard Jurymitglied des A³ Immobilien Awards

Titus Bernhard (Architekten BDA DWB SAIV, Titus Bernhard Architekten) wurde auf dem A³ Immobilienkongress 2025 gefragt:

  • Was ist das besondere am A³ Immobilien Award?
  • Warum ist aus Ihrer Sicht nachhaltiges Bauen so wichtig?
  • Was ist Ihr Highlight am Siegprojekt? Wie können Architekten und Projektentwickler von diesem Projekt als Best-Practise profitieren?

Titus Bernhard (Architekten BDA DWB SAIV, Titus Bernhard Architekten) wurde auf dem A³ Immobilienkongress 2025 gefragt:

  • Was ist das besondere am A³ Immobilien Award?
  • Warum ist aus Ihrer Sicht nachhaltiges Bauen so wichtig?
  • Was ist Ihr Highlight am Siegprojekt? Wie können Architekten und Projektentwickler von diesem Projekt als Best-Practise profitieren?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Statement von Christoph Scheithauer & Stijn Nagels Gewinner des A³ Immobilien Awards 2025

Statement von den Gewinnern des A³ Immobilien Awards 2025 Christoph Scheithauer (Architekt, cs-architektur) und Stijn Nagels (Architekt, nagels architects) auf dem A³ Immobilienkongress.

Die Fragen an sie waren:

  • Was macht euer Projekt so nachhaltig und innovativ?
  • Wie kann ihr Projekt Vorbild für andere Projekte sein?
  • Welche Impulse oder Empfehlungen möchten Sie der Immobilienbranche, insbesondere Projektentwicklern und Bauträgern, in Bezug auf bezahlbaren, nachhaltigen Wohnraum mitgeben?

Statement von den Gewinnern des A³ Immobilien Awards 2025 Christoph Scheithauer (Architekt, cs-architektur) und Stijn Nagels (Architekt, nagels architects) auf dem A³ Immobilienkongress.

Die Fragen an sie waren:

  • Was macht euer Projekt so nachhaltig und innovativ?
  • Wie kann ihr Projekt Vorbild für andere Projekte sein?
  • Welche Impulse oder Empfehlungen möchten Sie der Immobilienbranche, insbesondere Projektentwicklern und Bauträgern, in Bezug auf bezahlbaren, nachhaltigen Wohnraum mitgeben?

Mit Weitblick fördern

"Die zweite Runde unseres Awards hat erneut gezeigt, wie viel Innovationskraft in der Branche steckt. Die ausgezeichneten Projekte setzen starke Impulse für eine nachhaltige Immobilienentwicklung – genau das brauchen wir, um den Wandel aktiv zu gestalten."

Andreas Thiel, Geschäftsführer, Regio Augsburg Wirtschaft GmbH

Nominierte Projekte Hauptkategorie

Berlin Kokoni One

Hauptkategorie Neubau

Kokoni One – Holzbauquartier an der Streuobstwiese in Berlin von ZRS Architekten Ingenieure vereint nachhaltiges Bauen mit sozialem Miteinander: 84 Wohneinheiten, errichtet in zirkulärer Holzbauweise und mit einem klimaneutralen Energiekonzept, sind um Gemeinschaftshöfe angeordnet.

  • Herausragender Standard im Bereich Nachhaltigkeit und Klimaschutz
  • Durchdachtes Regenwassermanagement
  • Möglichkeit zukünftiger Anpasssungen durch flexible Bauweise
Mehr Infos zum Projekt

Sponsor der Hauptkategorie

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Sponsoring für den Hauptpreis, den A³ Immobilien Award unterstützen können und damit, neben unseren eigenen Aktivitäten, dazu beitragen den Standort und die Region weiter zu stärken.“

Dominik Lange, Vorstand Peter Wagner Immobilien AG

Nominierte Projekte Nachwuchspreis

Cham Pabieri

Die Projektarbeit Pabieri - Wohnen in der Brauerei in Cham von Leana Frank, Maribel Morelli, Anna Panzer kombiniert gemeinschaftliches Wohnen, Arbeiten und Bierproduktion im öffentlichen Kontext. Durch die Nutzung der Abwärme der Brauerei für Wärme- und Energiegewinnung fördert das Projekt effizientes Wohnen und Produzieren.

  • Weiterverarbeitung des bei der Produktion anfallenden Biertrebers in der Pabieri-Bäckerei
  • Brauen von Bier als Lern- und Produktivitätsmethode
  • Effizientes Wohnen und Produzieren
Mehr Infos zum Projekt

Sponsor des Nachwuchspreises

„Bei SONNTAG beraten etwa 500 Mitarbeitende an vier Standorten unsere Mandanten ganzheitlich in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung. Für uns stehen die zukunftsorientierte Wertschöpfung aus der Immobilie und deren Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Deshalb unterstützen wir sehr gerne den A³ Immobilien Award, um so die Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Immobilien in der Region Augsburg und darüber hinaus zu fördern und zu begleiten."

Dr. Benjamin Riedel, Rechtsanwalt & Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, SONNTAG

Jurymitglieder

ECO Office GmbH & Co. KG Stephan Deurer

Geschäftsführer

„Der A³ Immobilien Award ist Teil der Grundüberlegung des A³ Kernteams zur Professionalisierung der Branche und Orientierung derselben an Excellence und Nachhaltigkeit. Es ist nur konsequent, dass die Leuchttürme unserer Branche in einem Award herausgearbeitet und prämiert werden. Sie dienen nicht nur als Vorbilder für unsere Branche, sondern sollen alle motivieren diesen wichtigen und notwendigen Schritt zu gehen.“

Toni Immobilien GmbH Thomas Krafft

Geschäftsführer

"Was wirklich nachhaltig ist, wird die Zukunft zeigen. Umso wichtiger der Austausch zum Thema, zu möglichen Spannungen und auch Zielkonflikten. Auf diesen Austausch mit kompetenten Vertretern anderer Berufsgruppen anhand konkreter Projekte freue ich mich sehr. Ich verspreche mir davon zweierlei: dass der Preis ein würdiges Projekt auszeichnet; aber auch eine Vertiefung und Ergänzung meiner momentanen Perspektive."

LeitWerk AG Peter Weis

Vorstand

"Beim A³ Immobilien Award gibt es am Ende einen Sieger und viele Gewinner. Denn der Wettbewerb bietet den Teilnehmern eine attraktive Plattform, Ihre Ideen zu präsentieren für nachhaltiges Bauen und die Entwicklung klimagerechter Städte mit innovativen Mobilitätskonzepten für die Gesellschaft von morgen. Der A³ Immobilien Award ist auch Ansporn für die Teilnehmer, Lösungen neu zu denken und gleichzeitig die ideale Gelegenheit, Netzwerke zu knüpfen und Synergien entstehen zu lassen. Die LeitWerk AG hat mehrfach bewiesen, dass mit dem Einsatz innovativer Technologien und umweltschonender Materialien nachhaltige, zukunftsweisende städtebauliche Projekte gewinnorientiert realisiert werden können."

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Rückblick 2023 Verleihung A³ Immobilien Award 2023

Die Verleihung des ersten A³ Immobilien Award im Jahr 2023 war ein voller Erfolg. Es wurden 36 spannende Wettbewerbsbeiträge aus Deutschland und Österreich eingereicht. Eine renommierte Jury prämierte drei herausragende Gewinner:innen, die vor über 120 Gästen bei der Preisverleihung im Kongress am Park in Augsburg geehrt wurden.

Die Verleihung des ersten A³ Immobilien Award im Jahr 2023 war ein voller Erfolg. Es wurden 36 spannende Wettbewerbsbeiträge aus Deutschland und Österreich eingereicht. Eine renommierte Jury prämierte drei herausragende Gewinner:innen, die vor über 120 Gästen bei der Preisverleihung im Kongress am Park in Augsburg geehrt wurden.

Schirmherrin

„Seit Jahren macht sich die Region Augsburg mit nachhaltigen Ideen in der Immobilien-Projektentwicklung einen Namen und nimmt in diesem Bereich eine Vorreiterrolle ein. Deshalb engagiere ich mich gerne erneut im Namen der Stadt Augsburg als Schirmherrin beim „A³ Immobilien Award  ̶  nachhaltige Ideen für morgen“ der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH.“

Eva Weber, Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg

Sponsoren des A³ Immobilien Awards

Preisgeldsponsor des Hauptpreises

Preisgeldsponsor des Nachwuchspreises

Sponsor

Unterstützer des A³ Immobilien Awards aus der A³ Standortkampagne sind

Wer konnte sich bewerben? Die Hauptkategorie

  • Personen, Unternehmen oder Organisationen, welche Immobilien-Projektentwicklungen im deutschsprachigen Raum vorangetrieben haben, die sich durch eine herausragende innovative Gebäudeidee, einen nachhaltigen und ressourceneffizienten Ansatz, ein gesellschaftsrelevantes Konzept oder eine zukunftsweisende Architektur auszeichnen
  • Eingereicht werden konnte ein (teil-)realisiertes Projekt (nicht älter als vier Jahre) oder eine Konzeptstudie für eine konkret geplante Projektentwicklung (mit Start der Genehmigungsphase) in den nächsten fünf Jahren.
  • Zielgruppe: Architekt:innen, Immobilienentwickler:innen, Städteplaner:innen, Verbände/Organisationen
  • Einsendeschluss: 30.11.2024
  • PREISGELD: 5.000 €

Wer konnte sich bewerben? Der Nachwuchspreis

  • In der Nebenkategorie kommen Nachwuchskräfte unter 30 Jahren in Frage, die sich durch besonders innovative und zukunftsgerichtete Ideen verdient gemacht haben und damit dem „Leben & Arbeiten von Morgen“ einen Mehrwert bringen.
  • Das Projekt kann auch im Rahmen einer Studien-, Prüfungs- oder Abschlussarbeit erarbeitet worden sein. Für den Nachwuchspreis muss das Projekt noch nicht realisiert oder eine konkrete Realisierung in Planung sein.
  • Zielgruppe: Student:innen, Fachkräfte von Morgen
  • Einsendeschluss: 30.11.2024
  • PREISGELD: 1.500 €

Presse Pressemitteilungen zum A³ Immobilien Award

Pressemitteilung 17.07.2025 Im Rampenlicht: A³ Immobilien Award kürt zum zweiten Mal nachhaltige Projekte

Über die Auszeichnung mit dem „A³ Immobilien Award – nachhaltige Ideen für morgen“ durften sich in diesem Jahr cs-architektur mit Nagels Architects sowie Rebekka Wandt freuen. In seiner zweiten Runde setzt der Award den Fokus auf das Thema (bezahlbarer) Wohnraum und würdigt Projekte, die durch besonders nachhaltige und innovative Ansätze überzeugen. Die feierliche Preisverleihung fand am Nachmittag des A³ Immobilienkongresses am 15. Juli 2025 im Kongress am Park in Augsburg statt. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.03.2025 Mit Weitblick bewertet: Jurysitzung des A³ Immobilien Awards im Weitblick 1.7

Am 27. Februar 2025 traf sich eine nationale, interdisziplinäre Fachjury, die ihr Know-how aus den Bereichen Immobilien, Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung sowie Nachhaltigkeit vereinte, und kürte in diesem kreativen Umfeld die Nominierten und die Sieger der zweiten Runde des „A³ Immobilien Award ̶ nachhaltige Ideen für morgen“. ... mehr
Mehr lesen

Pressemitteilung 12.11.2024 Exzellente Expertise: Jury für den A³ Immobilien Award 2024/2025 steht fest

Es ist so weit! Die Mitglieder der renommierten Jury für die zweite Runde des A³ Immobilien Awards stehen fest. 16 regionale sowie nationale Expert:innen aus Architektur, Stadtplanung und Städtebau, Bildung und Forschung, Nachhaltigkeit sowie der regionalen Immobilienbranche, werden herausragende Projekte und Ideen der Immobilienwelt würdigen. Die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH ruft den Award zusammen mit der regionalen Immobilienwirtschaft in den Jahren 2024/2025 das zweite Mal im gesamten deutschsprachigen Raum aus. Ziel ist es auch in Runde 2, zukunftsorientierte Ideen und herausragende visionäre Projektentwicklungen zu fördern. Ein Themenfokus liegt auf (bezahlbarem) Wohnraum als aktuelle Herausforderung der Immobilienbranche. ... mehr
Mehr lesen

Ansprechpartnerin Haben Sie Fragen?

Kommunikation & Standortmarketing

Lena-Marie Buhler

Hier geht's zur Anmeldung